01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

höher liegt als an der Einfuhr (68 %). Der Handel mit Rohstoffen hat in beiden<br />

Richtungen prozentual an Bedeutung verloren, wobei hier naturgemäß die Einfuhr<br />

einen höheren Anteil aufweist. Tab. 10 macht auch deutlich, dass die Einfuhren von<br />

Ernährungsgütern prozentual im Zeitablauf deutlich rückläufig waren. Diese Entwicklung<br />

ist auch Spiegelbild der allgemeinen Lebensbedingungen, wonach nicht<br />

mehr die Deckung der täglichen Grundbedürfnisse, sondern das Bestreben nach<br />

Erhöhung der eigenen Lebensqualität das Konsumverhalten bestimmt. Ausfuhrseitig<br />

blieb der Anteil der Ernährungswirtschaft relativ stabil, was unterstreicht,<br />

dass Deutschland nie ein vornehmlich landwirtschaftlich orientiertes Land war.<br />

12.7.2 Außenhandelspreise<br />

Die Indizes der Außenhandelspreise messen die Entwicklung der Preise aller Waren,<br />

die zwischen Deutschland und dem Ausland gehandelt werden. Damit stellen<br />

sie für Politik und Wirtschaft eine wertvolle Informationsquelle dar. Insbesondere<br />

dienen sie zur Abschätzung der Preiseinflüsse aus dem Ausland auf das inländische<br />

Preisniveau. Mit Hilfe der aus ihnen abgeleiteten Terms of Trade (Ausfuhrpreisindex<br />

dividiert durch Einfuhrpreisindex mal 100) kann darüber hinaus die<br />

Entwicklung der Austauschverhältnisse der deutschen Volkswirtschaft mit dem<br />

Ausland analysiert werden. Steigen beispielsweise die Ausfuhrpreise stärker als<br />

die Einfuhrpreise, bedeutet dies, dass man für eine bestimmte Menge ausgeführter<br />

Güter einen höheren Erlös erhält und dafür mehr Güter im Ausland einkaufen<br />

kann als zuvor.<br />

Abb. 6: Index der Ein- und Ausfuhrpreise in Deutschland 1<br />

(1995 = 100)<br />

1 Bis einschl. 1990 früheres Bundesgebiet.<br />

257

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!