01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Produzierendes Gewerbe<br />

14.1 Bedeutung des Produzierenden Gewerbes<br />

Das Produzierende Gewerbe ist weiterhin ein Zentralbereich der Wirtschaft, dessen<br />

Bedeutung sich allerdings in den vergangenen Jahren gegenüber dem Dienstleistungssektor<br />

verringert hat. Im früheren Bundesgebiet wurde bis Anfang der<br />

70er-Jahre im sekundären Sektor mehr als die Hälfte der gesamtwirtschaftlichen<br />

Leistung erbracht, und knapp die Hälfte der Erwerbstätigen fanden (nach Ergebnissen<br />

der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen) in diesem Bereich einen<br />

Arbeitsplatz. In den darauf folgenden Jahrzehnten nahm der Anteil des Produzierenden<br />

Gewerbes an der Bruttowertschöpfung stetig ab. 2001 hatte das Produzierende<br />

Gewerbe nur noch einen Anteil von rund 30 % an der Bruttowertschöpfung<br />

und von 29 % an den Erwerbstätigen in Deutschland.<br />

Das Produzierende Gewerbe umfasst in der Abgrenzung der amtlichen Statistik<br />

die Industrie und das Produzierende Handwerk. Dabei werden seit der Reform der<br />

Industriestatistik in den Jahren 1975 bis 1977 im Allgemeinen nur Unternehmen mit<br />

20 Beschäftigten und mehr erfasst. Im Einzelnen setzt sich das Produzierende<br />

Gewerbe aus den Teilbereichen Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden,<br />

Verarbeitendes Gewerbe, Energie- und Wasserversorgung sowie Baugewerbe zusammen.<br />

Unter diesen spielt das Verarbeitende Gewerbe die bedeutendste Rolle.<br />

14.2 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau<br />

und Gewinnung von Steinen und Erden<br />

Nach der Art der hergestellten Güter lässt sich das Verarbeitende Gewerbe sowie<br />

der Bergbau und die Gewinnung von Steinen und Erden in die Bereiche Vorleistungsgüterproduzenten<br />

(z. B. Chemische Industrie), Investitionsgüterproduzenten<br />

(z. B. Maschinenbau), Gebrauchsgüterproduzenten (z. B. Möbelherstellung) sowie<br />

Verbrauchsgüterproduzenten (z. B. Ernährungsgewerbe) untergliedern. Von ihnen<br />

sind die Vorleistungsgüterproduzenten sowohl hinsichtlich der Zahl der Unternehmen<br />

und der Beschäftigten als auch in Bezug auf den Gesamtumsatz der bedeutendste<br />

Bereich.<br />

14.2.1 Unternehmensgröße<br />

1999 waren in Deutschland in den 38 692 Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes<br />

sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden mit<br />

20 Beschäftigten und mehr rund 6,5 Mill. Personen beschäftigt. Dies ergab eine<br />

288

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!