01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Jahr 2000 wurden in Deutschland 3,9 Mill. Rinder, 43,2 Mill. Schweine, 0,4 Mill.<br />

Kälber und 1,0 Mill. Schafe geschlachtet. Das entsprach einer Fleischerzeugung<br />

von 5,3 Mill. Tonnen, 3,5 % weniger als 1999. Im früheren Bundesgebiet belief sich<br />

der Rückgang auf 3,4 %, in den neuen Ländern auf 3,7 %.<br />

An Geflügelfleisch wurden 2000 in Deutschland ca. 763 000 Tonnen erzeugt, womit<br />

das Ergebnis des Vorjahres um 6,8 % übertroffen wurde. Die Eierproduktion<br />

betrug 1999 14 Mrd. Stück. Mit 275 Eiern je Huhn hat sich die durchschnittliche<br />

Legeleistung (1990: 259 Eier je Huhn) beträchtlich erhöht.<br />

Auf Grund einer Steigerung der Milcherzeugung um gut 3 % auf 6 112 Kilogramm<br />

je Kuh erreichte die Milchproduktion des Jahres 2000 mit insgesamt 28,3 Mill.<br />

Tonnen das Niveau des Vorjahres, obwohl der Bestand an Milchkühen leicht<br />

zurückging.<br />

Tab. 9: Erzeugung von Kuhmilch und Herstellung von Milcherzeugnissen<br />

Jahr Milchproduktion Milcherzeugnisse in 1 000 t Trink-<br />

insges.<br />

1 000 t<br />

kg<br />

je Kuh<br />

13a.7 Selbstversorgungsgrad<br />

Butter Käse 1 Frischkäse<br />

Kondensmilch<br />

milchabsatz<br />

1 000 t<br />

1995 28 607 5 424 486<br />

Deutschland<br />

716 737 551 5 499<br />

1998 28 329 5 707 426 852 750 557 5 311<br />

1999 28 334 5 911 427 846 748 564 5 309<br />

2000 28 332 6 112 424 927 759 567 5 337<br />

Früheres Bundesgebiet<br />

1995 22 898 5 413 363 609 650 523 4 353<br />

1998 21 981 5 552 280 660 637 509 4 083<br />

1999 22 152 5 749 282 653 633 515 4 157<br />

2000 22 044 5 777 298 715 646 . 4 360<br />

Neue Länder und Berlin-Ost<br />

1995 5 709 5 468 123 108 86 27 1 145<br />

1998 6 347 6 317 147 192 113 48 1 228<br />

1999 6 182 6 578 145 193 116 49 1 152<br />

2000 6 289 6 661 127 212 113 . 977<br />

1 Hart-, Schnitt-, Weich-, Sauermilch- und Kochkäse.<br />

Der Selbstversorgungsgrad ist ein Indikator dafür, inwieweit der Bedarf an Nahrungsmitteln<br />

und Futtergetreide durch die Erzeugung der heimischen Landwirtschaft<br />

gedeckt wird. Im Wirtschaftsjahr 1998/99 konnte der Bedarf an Nahrungsmitteln<br />

in Deutschland durch die einheimische Landwirtschaft zu 89 % gedeckt<br />

werden. Bei Käse, Sahne und Kartoffeln wurde Vollversorgung erreicht, während<br />

273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!