01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gegen nur wenige: Etwa jeder Zehnte ist ständig aufgeregt und nervös oder fühlt<br />

sich gewöhnlich unglücklich oder niedergeschlagen.<br />

Im Verlauf der letzten zwanzig Jahre hat sich das Ausmaß der mentalen Belastung<br />

in bemerkenswertem Maße verringert. Immer weniger Westdeutsche berichten<br />

von Erschöpfungszuständen, Depression, Ängsten, Aufregung und Nervosität. Im<br />

Jahr 2001 wiesen 63 % der Befragten keines der untersuchten Besorgnissymptome<br />

auf, 1978 waren es lediglich 41 %. Auch in den neuen Bundesländern hat<br />

sich die Situation verbessert und der Anteil derjenigen, die frei von diesen Besorgnissymptomen<br />

sind, hat sich von 37 % auf 54 % erhöht.<br />

2.4 Anomiesymptome<br />

Anomische Reaktionen treten vor allem in Zeiten rapiden gesellschaftlichen Wandels<br />

auf. Gefühle der Machtlosigkeit, Sinnlosigkeit und Orientierungslosigkeit sind<br />

dann weit verbreitet. Anomiesymptome waren in den neuen Bundesländern am<br />

Tab. 5: Anomiesymptome 1978– 2001<br />

Ich kann<br />

an den<br />

meisten<br />

unserer<br />

heutigen<br />

Schwierigkeiten<br />

nicht<br />

viel ändern<br />

Ich fühle<br />

mich oft<br />

einsam<br />

Anomiesymptome<br />

Meine<br />

Arbeit<br />

macht mir<br />

eigentlich<br />

keine<br />

Freude<br />

Das Leben<br />

ist heute so<br />

kompliziert<br />

geworden,<br />

dass ich<br />

mich fast<br />

nicht mehr<br />

zurechtfinde<br />

in %<br />

Wenn ich<br />

an die<br />

Zukunft<br />

denke, bin<br />

ich nicht<br />

sehr<br />

zuversichtlich<br />

Um es<br />

heute zu<br />

etwas zu<br />

bringen,<br />

muss man<br />

Dinge tun,<br />

die nicht<br />

korrekt sind<br />

Westdeutschland<br />

1978 69 17 – – – 36<br />

1980 – 18 15 15 – 36<br />

1984 – 17 15 14 – –<br />

1988 – 14 14 11 – –<br />

1993 74 13 11 13 43 –<br />

1998 67 15 12 14 33 –<br />

1999 69 13 15 16 33 26<br />

2001 71 15 17 20 40 26<br />

Ostdeutschland<br />

1990 75 22 22 40 – –<br />

1993 86 16 17 32 46 –<br />

1998 76 16 13 21 46 –<br />

1999 80 13 17 23 43 46<br />

2001 79 18 22 28 53 39<br />

Deutschland<br />

1993 76 14 12 17 44 –<br />

1998 69 16 12 16 36 –<br />

1999 72 13 16 17 36 30<br />

2001 73 16 18 22 43 29<br />

Datenbasis: Wohlfahrtssurvey 1978, 1980, 1984, 1988, 1990-Ost, 1993, 1998, Trend 1999 u. 2001.<br />

439

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!