01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 2: Wohnungen in Wohngebäuden 1998 nach dem Baujahr<br />

Gebiet Wohnungen<br />

Davon errichtet . . .<br />

insgesamt<br />

bis 1948 1949– 1978 1979 und später<br />

1 000 1 000 % 1 000 % 1 000 %<br />

Deutschland<br />

Früheres<br />

36 547,8 10 733,1 29,4 17 719,6 48,5 8 095,0 22,1<br />

Bundesgebiet<br />

Neue Länder<br />

29 257,4 7 394,1 25,3 15 702,4 53,7 6 160,8 21,1<br />

u. Berlin-Ost 7 290,5 3 339,0 45,8 2 017,2 27,7 1 934,2 26,5<br />

Die Zahlen für die neuen Länder und Berlin-Ost weisen auf eine deutlich schlechtere<br />

Wohnungsstruktur hin. Die Gebäude – und damit die Wohnungen – sind hier<br />

erheblich älter als im früheren Bundesgebiet. Es wird ein großer Nachholbedarf<br />

deutlich, der im Wesentlichen auf die geringere Neubautätigkeit in der ehemaligen<br />

DDR und die zunehmende Verschlechterung des allgemeinen Bauzustandes der<br />

Wohnungen zurückzuführen ist.<br />

5.2 Größe der Wohnungen<br />

Von den im April 1998 in Deutschland gezählten 33,8 Mill. bewohnten Wohnungen<br />

in Wohngebäuden waren 20 Mill. von Hauptmietern sowie 13,8 Mill. von Eigentümern<br />

bewohnt. Eigentümerwohnungen waren mit durchschnittlich 113 Quadratmetern<br />

wesentlich größer als Mietwohnungen mit durchschnittlich rund 69<br />

Quadratmetern. 73 % der Mietwohnungen hatten bis 80 Quadratmeter Wohnfläche,<br />

während es bei den Eigentümerwohnungen 18,3 % waren. Dementsprechend<br />

standen in der Größenklasse ab 80 Quadratmetern Wohnfläche 28,0 %<br />

der Mietwohnungen 81,7 % der Eigentümerwohnungen gegenüber. Diese unterschiedliche<br />

Struktur ist sicher zum größten Teil durch die Einfamilienhäuser<br />

bestimmt, die meist über 100 Quadratmeter Wohnfläche haben und von ihren<br />

Eigentümern überwiegend selbst bewohnt werden.<br />

Von der Gesamtzahl der bewohnten Wohnungen lagen 27,5 Mill. im früheren Bundesgebiet.<br />

15,7 Mill. waren Mietwohnungen, 11,8 Mill. Eigentümerwohnungen. Die<br />

Eigentümerquote, die den Anteil der von den Eigentümern selbst bewohnten<br />

Wohnungen gemessen an allen bewohnten Wohnungen ausdrückt, lag im früheren<br />

Bundesgebiet bei 43,1 %. In den neuen Ländern und Berlin-Ost betrug die<br />

Wohnungszahl 6,3 Mill., die sich in 4,3 Mill. Mietwohnungen und 2 Mill. Eigentümerwohnungen<br />

aufteilte. Daraus ergibt sich eine Eigentümerquote von 31,2 %.<br />

Im früheren Bundesgebiet war mehr als die Hälfte der Wohnungen größer als<br />

80 Quadratmeter, in den neuen Ländern nur etwa ein Drittel. So war in Wohngebäuden<br />

auch die durchschnittliche Fläche einer Wohnung im Westen mit<br />

90,1 Quadratmetern um 16,7 Quadratmeter größer als im Osten.<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!