01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 4: Wassergewinnung 1998 in Deutschland<br />

in Mill. Kubikmetern<br />

Wirtschaftszweig Wassergewinnung<br />

insgesamt<br />

GrundundQuellwasser<br />

Das Abwasser der privaten Haushalte wurde 1998 größtenteils durch öffentliche<br />

Anlagen gesammelt und abgeleitet. Etwa 91 % der Bevölkerung verfügen über<br />

einen Anschluss an zentrale Abwasserbehandlungsanlagen, rund 7 % sind an<br />

dezentrale Kleinkläranlagen oder abflusslose Gruben angeschlossen.<br />

Rund 93 % der Bevölkerung sind an das mittlerweile rund 445 950 Kilometer lange<br />

Kanalnetz – das entspricht etwa elfmal dem Erdumfang – angeschlossen. Über<br />

99 % des in öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen anfallenden Abwassers<br />

wurde biologisch gereinigt.<br />

19.2.4 Dünger, Pflanzenschutzmittel und Streusalz<br />

Oberflächenwasser<br />

Uferfiltrat<br />

Öffentliche Wasserversorgung 5 557 4 103 1 187 268<br />

Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe 8 498 2 448 5 570 480<br />

Wasserversorgung bei Wärmekraftwerken<br />

für die öffentliche Versorgung 26 372 40 26 318 14<br />

Landwirtschaft (Bewässerung) 163 120 29 15<br />

Insgesamt 40 591 6 710 33 103 777<br />

Tab. 5: Abwasserbeseitigung 1998 in Deutschland<br />

in Mill. Kubikmetern<br />

Wirtschaftszweig Direkt eingeleitetes<br />

Abwasser<br />

insgesamt 1<br />

Behandeltes<br />

Abwasser<br />

Darunter<br />

biologisch<br />

Unbehandeltes<br />

Abwasser<br />

Darunter<br />

Kühlwasser<br />

Öffentliche Abwasserbeseitigung<br />

9 704 2 9 640 9 565 65 X<br />

Abwasserbeseitigung im<br />

Bergbau und Verarbeitenden<br />

Gewerbe 6 260 940 690 5 320 4 751<br />

Abwasserbeseitigung bei<br />

Wärmekraftwerken für<br />

die öffentliche Versorgung 25 882 49 1 25 833 25 825<br />

Insgesamt 41 846 10 628 10 256 31 218 30 576<br />

1 In ein Gewässer bzw. in den Untergrund.<br />

2 Einschl. Niederschlags- und Fremdwasser.<br />

Der Einsatz von Düngemitteln ist im Bereich der Landwirtschaft mit eine der wichtigsten<br />

Bezugsgrößen für die Emissionen der klimarelevanten Gase CH4 (Methan)<br />

und N2O (Distickstoffoxid). Hierbei sind es vor allem die stickstoffhaltigen Düngemittel,<br />

die infolge der Freisetzung eines kleinen Teils des ausgebrachten Stickstoffs<br />

389

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!