01.10.2013 Aufrufe

Datenreport 2002

Datenreport 2002

Datenreport 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 1: Haushaltsnettoeinkommen der privaten Haushalte in Deutschland<br />

Mittelwert in EUR<br />

Deutschland insgesamt<br />

Äquivalenzeinkommen im Monat<br />

1985 1988 1991 1994 1997 2000<br />

Nominal 815 954 1 020 1 109<br />

Real 963 1 031 1 055 1 109<br />

Steigerungsrate real (in %) 7,1 2,4 5,1<br />

Äquivalenzeinkommen im Vorjahr 1992 1994 1997 1999<br />

Nominal 11 061 12 356 13 007 13 431<br />

Real 12 645 13 352 13 447 13 687<br />

Steigerungsrate real (in %) 5,6 0,7 1,8<br />

Alte Bundesländer<br />

Äquivalenzeinkommen im Monat<br />

1985 1988 1991 1994 1997 2000<br />

Nominal 684 768 893 1 001 1 057 1 149<br />

Real 855 952 1 043 1 080 1 092 1 149<br />

Steigerungsrate real (in %) 11,4 9,6 3,6 1,2 3,6 5,2<br />

Äquivalenzeinkommen im Vorjahr 1985 1988 1991 1994 1997 1999<br />

Nominal 9 025 9 937 11 389 12 908 13 389 13 827<br />

Real 11 272 12 312 13 291 13 928 13 845 14 090<br />

Steigerungsrate real (in %) 9,2 8,0 4,8 – 0,6 1,8<br />

Neue Bundesländer<br />

Äquivalenzeinkommen im Monat<br />

1985 1988 1991 1994 1997 2000<br />

Nominal 478 759 870 936<br />

Real 621 827 899 936<br />

Steigerungsrate real (in %) 33,1 8,7 4,2<br />

Äquivalenzeinkommen im Vorjahr 1992 1994 1997 1999<br />

Nominal 7 295 10 040 11 364 11 716<br />

Real 8 790 10 933 11 739 11 938<br />

Steigerungsrate real (in %) 24,4 7,4 1,7<br />

Preisindizes 1985 1988 1991 1994 1997 2000<br />

Alte Bundesländer 80,1 80,7 85,7 92,7 98,1 100,0<br />

Neue Bundesländer 77,0 91,8 96,8 100,0<br />

Datenbasis: SOEP 1985– 2000.<br />

17.3 Ungleichheit und Angleichung<br />

Die Betrachtung von Mittelwerten allein sagt noch nichts darüber aus, wie gleich<br />

oder ungleich die Einkommen in der Bevölkerung verteilt sind. Ein allgemeiner Indikator<br />

zur Beschreibung der Einkommensverteilung gibt die Einkommensanteile<br />

an, die ein bestimmter Teil der nach der Einkommenshöhe geordneten Bevölkerung<br />

innehat (Tab. 2). Hier zeigt sich, dass die ärmsten 20 % der Bevölkerung im<br />

Jahr 2000 über knapp 10 % des monatlichen Gesamteinkommens verfügen, die<br />

reichsten 20 % haben demgegenüber etwa 36 % des monatlichen Gesamtein-<br />

582

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!