03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

97<br />

Verkleidungstrick aufflöge, riskiert er eher eine Inhaftierung wegen Mordes. In dieser<br />

Erzählung wird somit das Verbrechermotiv verkehrt: andere Verbrecher versuchen,<br />

unschuldig zu erscheinen, obwohl sie es nicht sind; St. Clair aber möchte um jeden Preis seine<br />

falsche Identität als „Verbrecher” wahren.<br />

Gegenbeispiel 2: Atyp zu „der treue Butler“ (Typ M.I.4)<br />

Der Butler Brunton aus „Musgrave Ritual“ ist eine Kontrastfigur zu den Figuren des Typs<br />

„treuer Diener“. Musgrave hält zunächst sehr viel von Brunton: „He [...] was a man of great<br />

energy and character and he soon became invaluable in the household“ 247 . Später stellt sich<br />

jedoch heraus, dass Brunton seinen Herrn hintergehen will, indem er versucht, das<br />

Familiengeheimnis seines Herrn zu lüften, und sich den Schatz aneignen will. Daneben ist<br />

Brunton ein übler Schürzenjäger, der mehreren Frauen gleichzeitig den Hof macht, weshalb<br />

eine seiner Geliebten aus Kummer gar verrückt wird. Von ihr wird Brunton letztlich ermordet:<br />

Holmes und Musgrave finden seine Leiche im Verließ des Musgrave’schen Anwesens. Hier<br />

kommt ein Märchenmotiv der Erzählung zum Tragen: Im Gegensatz zum legitimen Erben<br />

Musgrave wird Brunton als unrechtmäßiger Schatzjäger mit dem Tode bestraft:<br />

At the moment, however, we had no thought for the old chest, for our eyes were riveted upon that which<br />

crouched beside it. It was the figure of a man, clad in a suit of black, who squatted down upon his hams with his<br />

forehead sunk upon the edge of the box and his two arms thrown out in each side of it. The attitude had drawn all<br />

the stagnant blood from his face, and no man could have recognized that distorted, liver-coloured countenance;<br />

but his height, his dress, and his hair were all sufficient to show my client, when we had drawn the body up, that<br />

it was indeed his missing butler. 248<br />

Gegenbeispiel 3: Atyp zu „dunkle Vergangenheit/Kolonialthema“ (M.I.8)<br />

Henry Wood aus „Crooked Man“ (2/7) stellt eine Ausnahme zu den Figuren der Kategorie<br />

„dunkle Vergangenheit“ dar: Er ist im Gegensatz zu den Figuren der Kategorie M.I.8 nicht<br />

Täter, sondern Opfer eines Verbrechens. Nach Jahren kehrt er aus der Fremde zurück, wird,<br />

obwohl er keine Rachegefühle hegt, ungewollt Zeuge des Todes seines Missetäters Colonel<br />

Barclay und gerät unter Tatverdacht.<br />

Zusätzlich wird Wood mit einem ungewöhnlich ausgebauten Erlebnishintergrund ausgestattet,<br />

der auf seinen geheimnisvollen Erlebnissen in Indien und im Hindukusch basiert. Durch die<br />

Schilderung dieser Erlebnisse erhält die Erzählung eine ungewöhnliche Atmosphäre des<br />

247 „Musgrave Ritual“ (2/5), S. 100-101.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!