03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentar:<br />

42<br />

Der Schauplatz der Erzählung ist wie in den meisten Fällen London. Von besonderem<br />

Interesse ist das Milieu dieser Geschichte, da die Arbeiterklasse als Lebenskreis nur sehr<br />

selten von Conan Doyle berücksichtigt wird. Nur in „Six Napoleons“ (3/8) wird das Milieu<br />

der Arbeiterklasse nochmals aufgegriffen.<br />

Der aufzuklärende Fall besteht wie zumeist aus einer Kombination von einem Rätsel und<br />

einem Verbrechen. Eine Tatwaffe gibt es nicht. Als außergewöhnlicher clue dient die Gans.<br />

Red herrings und misdirection liegen nicht vor, sowie es auch keine Spannungs- oder Gothic<br />

elements gibt. Als Unterhaltungselement dienen auch hier Holmes’ Deduktionen, die er am<br />

Hut von Henry Baker durchführt. Holmes setzt eine Annonce in die Zeitung, um den Täter<br />

anzulocken - eine Falle, die später noch häufiger von ihm gestellt wird 724 - wobei jedoch nicht<br />

der Täter, sondern der unschuldige Henry Baker, dem die Gans gestohlen wurde, in der Baker<br />

Street auftaucht. Holmes ist erfolgreich und kann den Täter überführen, lässt ihn jedoch<br />

laufen.<br />

Auf Grund der vielen typischen Elemente lässt sich ein Variationsgrad im Bereich zwischen<br />

„gering“ und „eher gering“ ermitteln.<br />

724 Vgl. z.B. „Black Peter“ (3/6) und „Red Circle“ (4/2).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!