03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

304<br />

Heermann, Christian: Der Würger von Notting Hill. Große Londoner Kriminalfälle. 9.,<br />

überarbeitete und aktualisierte Auflage. Berlin 1999.<br />

Heißenbüttel, Helmut: „Spielregeln des Kriminalromans“. In: Vogt, Jochen (Hg.): Der<br />

Kriminalroman: Zur Theorie und Geschichte einer Gattung. Bd. 2. München 1971, S. 203-<br />

219.<br />

Herget, Winfried/Weber, Ingeborg (Hgg.): Theorie und Praxis im Erzählen des 19. Und 20.<br />

Jahrhunderts. Studien zur englischen und amerikanischen Literatur zu Ehren von Willi<br />

Erzgräber. Tübingen 1986.<br />

Hempfer, Klaus W.: Gattungstheorie. Information und Synthese. München 1973.<br />

Hienger, Jörg: „Spannungsliteratur und Spiel. Bemerkungen zu einer Gruppe populärer<br />

Erzählformen“. In: Ds. (Hg.): Unterhaltungsliteratur. Zu ihrer Theorie und Verteidigung.<br />

Göttingen 1976, S. 55-82.<br />

Hienger, Jörg (Hg.): Unterhaltungsliteratur. Zu ihrer Theorie und Verteidigung. Göttingen<br />

1976.<br />

Hollis, Patricia: Women in Public. The Women’s Movement 1850-1900. London 1979.<br />

Honegger, Marc/Massenkeil, Günther (Hgg.): Das große Lexikon der Musik. Freiburg 1987.<br />

Hoppen, Theodore K.: The Mid-Victorian Generation 1846-1886. Oxford 1998.<br />

Hornung, Ernest W.: The Collected Raffles Stories. Oxford 1996.<br />

Hottinger, Mary: Wahre Morde. Zürich 1977.<br />

Hühn, Peter: „The Crime Novels of Patricia Highsmith and Ruth Rendell: Reflecions on a<br />

Genre”. In: Literatur in Wissenschaft und Unterricht, XXXII:1, 2000, S. 17-30.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!