03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Variationsgrad Handlung/ setting:<br />

163<br />

___________________________________ ____________________________________<br />

gering eher gering mittel eher stark stark<br />

Kommentar:<br />

Setting und Milieu sind typisch für die Sherlock-Holmes-Stories; obwohl die<br />

Verbrecherkreise natürlich nicht so oft als Milieu eingesetzt werden wie die Mittelschicht<br />

oder die obere Mitelschicht, sind sie dennoch in acht Erzählungen zu finden. 738 Mord stellt<br />

eines der häufigsten Verbrechen in den Sherlock-Holmes-Stories dar. Die Tatwaffe Morans,<br />

das deutsche Präzisionsgewehr, das speziell für Morans Untaten angefertigt wurde, sticht<br />

innerhalb der anderen Tatwaffen hervor, vor allem auch deshalb, weil ihm von Holmes selbst<br />

auf Grund der besonders großen technischen Leistungsfähigkeit eine außergewöhnliche<br />

Bedeutung zugesprochen wird. Als clues zur Aufklärung des Verbrechens an Ronald Adair<br />

dient die Liste mit den Namen seiner Mitspieler (typisch: schriftliche Notiz), das offene<br />

Fenster (typisch: Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens), das als einziges die<br />

Möglichkeit zur Tat bedeutet, sowie das einzigartige Kaliber der Waffe, das hier eine Variante<br />

der eingedrungenen Kugel in „Reigate Squires“ (2/6) darstellt. Red herrings und misdirection<br />

liegen nicht vor. Einzigartig als Spannungselement, da er ja auch nur einmal vorgibt,<br />

gestorben zu sein, sind Holmes’ Schilderung der Umstände seines „Todes“ und der Reisen,<br />

die er während der drei Jahre seiner Abwesenheit unternommen hat. Wie z.B. auch in „Red<br />

Headed-League“ (1/2), „Speckled Band“ (1/8) und in „Naval Treaty“ (2/10) wird das Warten<br />

in der Dunkelheit zum Spannungsaufbau eingesetzt. Als Unterhaltungselement fungiert - wie<br />

häufig - der verkleidete Holmes, der Watson bei seiner Demaskierung in Erstaunen versetzt.<br />

Ungewöhnlich und unterhaltsam ist seine plötzliche Rückkehr. Als Variante einer Falle dient<br />

die Wachsbüste, die in Variation noch in „Mazarin Stone“ (5/3) eine Rolle spielt und auf die<br />

die Täter einen Anschlag verüben wollen. Holmes ist erfolgreich, und der Verbrecher wird der<br />

Polizei übergeben, was die häufigste Möglichkeit im Umgang mit dem Delinquenten darstellt.<br />

Der Wert des Variationsgrades liegt für den Bereich setting/ Handlung hier bei „mittel“.<br />

738 Vgl. hierzu Kap. 4.4.2 „Milieu“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!