03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

380<br />

‘I, too, think you are just a little unfair, Joyce dear,’ she said. ‘Of course, it is different for me. I mean, we being<br />

women, appreciate the point about clothes. I don’t think it is a fair problem to put to a man. It must have meant a<br />

lot of rapid changing. What a wicked woman! And a still more wicked man.’ 756<br />

Zusammenfassend lässt sich in Bezug auf die Variationsstärke für das setting und die<br />

Handlungselemente auf Grund starken Modifikationen ein Wert im Bereich „eher stark“<br />

ermitteln.<br />

3. Handlungsverlauf<br />

[Rahmenhandlung: Joyce Lempriére erzählt ]<br />

1. Beschreibung Ratholes und seiner blutigen Geschichte<br />

2. Ankunft des Ehepaares/der „ehemaligen Geliebten“<br />

3. Malen des Blutes<br />

4. Abreise der Beteiligten<br />

[Rahmenhandlung: falsche Lösungen der Männer, Lösung durch Miss Marple; Aufklärung<br />

durch Joyce Lemprière: ]<br />

5. Wiedererkennen des Paares, Verhaftung der Mörder<br />

[Schlusswort Miss Marple]<br />

Variationsgrad Handlungsverlauf:<br />

______________________________________________________________________ __<br />

gering eher gering mittel eher stark stark<br />

Kommentar:<br />

Alle Erzählungen des Bandes The Thirteen Problems von Agatha Christie weisen den oben<br />

aufgeführten Handlungsverlauf (in leichten Abwandlungen) auf. Dieser unterscheidet sich<br />

stark von den anderen Erzählungen Christies: Hier berichten indirekt Beteiligte über<br />

mysteriöse Fälle, deren Lösung ihre Freunde erraten sollen. Dadurch ergibt sich ein sehr<br />

interessanter Verlauf, dessen Hauptteil aus der Rätselgeschichte besteht, die aber von den<br />

Mutmaßungen der Freunde und der Lösung durch Miss Marple unterbrochen wird und völlige<br />

Aufklärung durch Erläuterungen des Erzählers erhält. Selbst im Vergleich mit anderen<br />

Christie-Stories ist der Handlungsverlauf außergewöhnlich; im Gegensatz zu den Holmes-<br />

Geschichten stellt er eine Extremvariante dar.<br />

756 „Bloodstained Pavement“, S. 60.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!