03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

145<br />

The Memoirs of Sherlock Holmes: „The Naval Treaty“ (2/10)<br />

Zum Inhalt:<br />

Watson erhält einen Brief von seinem alten Schulfreund Percy Phelps, der für die Regierung<br />

arbeitet und schwer erkrankt ist. Er bittet Watson, mit Holmes wegen einer dringenden<br />

Angelegenheit zu ihm zu kommen. In Briarbrae werden sie von Joseph Harrison, dem Bruder<br />

von Phelps’ Verlobter Annie, in Empfang genommen. Percy, der von seiner Krankheit schwer<br />

gezeichnet ist, berichtet ihnen von seinem Problem: Durch die Protektion seines Onkels Lord<br />

Holdhurst hatte Percy schnell Karriere im Außenministerium gemacht. Vor einiger Zeit erhielt<br />

er einen besonderen Auftrag von seinem Onkel: Er sollte einen Geheimvertrag zwischen<br />

England und Frankreich kopieren, dessen Inhalt unter keinen Umständen an die Öffentlichkeit<br />

gelangen durfte. Sein Onkel bat ihn, den Auftrag in Phelps’ Büro auszuführen und später die<br />

Papiere wieder in seinem Schreibtisch einzuschließen. Da das Kopieren mehr Zeit in<br />

Anspruch nahm als Percy erwartet hatte, ließ er sich spät am Abend einen Kaffee in sein Büro<br />

bringen. Erstaunlicherweise wurde der Auftrag von einer ihm unbekannten Frau entgegen<br />

genommen, die sich als Frau des Wachmanns ausgab. Als ihm der Kaffee nicht gebracht<br />

wurde, verließ Percy sein Büro. Im gleichen Augenblick, in dem er das Zimmer des<br />

Wachmanns erreichte, schlug die Zimmerglocke seines Büros an. Als Percy, der Schreckliches<br />

befürchtete, wieder in seinem Büro ankam, war das Original des Vertrags verschwunden. Die<br />

Frau des Wachmanns, die kurz nach der Tat das Ministerium verließ, geriet unter Verdacht<br />

und wurde verhaftet; die Papiere konnten jedoch nicht bei ihr gefunden werden. Percy verfiel<br />

in einen Schockzustand und bekam hohes Fieber. Er wurde nach Hause gebracht und wurde,<br />

da er zu schwach war, um sein eigenes Zimmer zu erreichen, in dem seines zukünftigen<br />

Schwagers untergebracht. Seit Wochen hat er das Zimmer nicht mehr verlassen und wird<br />

ständig von seiner treuen Verlobten umsorgt. Holmes verspricht, sich um die Lösung des<br />

Problems zu bemühen. Er findet in einem Gespräch mit Lord Holdhurst heraus, dass die<br />

Konsequenzen, die sich aus dem Wissen einer fremden Macht um die Papiere ergeben<br />

würden, nicht eingetreten sind. Holmes geht darum davon aus, dass die Papiere noch nicht<br />

vom Dieb weitergegeben wurden. Zurück in Phelps’ Haus erfahren Holmes und Watson, dass<br />

jemand versuchte, in das Zimmer, in dem Percy liegt, einzubrechen, aber entwischen konnte.<br />

Holmes fordert Phelps, Joseph Harrison und Watson auf, mit ihm einen Spaziergang zu<br />

machen und bittet Miss Harrison im Geheimen, auf jeden Fall den ganzen Tag auf ihrem Stuhl<br />

in Percys Zimmer sitzen zu bleiben. Draußen untersucht Holmes die Spuren des Einbrechers.<br />

Danach bittet er Percy Phelps, mit ihm und Watson nach London zu kommen, kehrt jedoch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!