03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

340<br />

für das Verbrechen gewesen sind. Gibson tritt sehr selbstbewusst und arrogant auf, ist aber<br />

absolut ehrlich und erklärt Holmes, seine Frau nicht mehr geliebt und für Miss Dunbar starke<br />

Gefühle verspürt zu haben. Er steht somit zwischen zwei Frauen. Ein solcher Mann kann bei<br />

Conan Doyle kein Engländer sein: Gibson ist Amerikaner.<br />

Der Diener der Familie Gibson, Mr. Bates, der Mitleid für die verstorbene Maria Pinto<br />

empfindet, lenkt den Verdacht auf Mr. Gibson. Er stellt somit eine Variante zum Typ des<br />

treuen Dieners (Typ M.I.1) dar: Bates, der Gibson nicht mag, will diesen für den Mord an<br />

seiner Frau hinter Schloss und Riegel sehen.<br />

Maria Gibson, geborene Pinto, nimmt die typische Rolle der leidenschaftlichen und<br />

unberechenbaren Südländerin ein, wie sie auch in den Figuren Flora Millar in „Noble<br />

Bachelor“ (1/11) und Mme. Fournaye in „Second Stain“ (3/13) anklingt. Wie Mme. Fournaye<br />

und Kitty Winter aus „Illustrious Client“ (5/1) rächt sich Mrs. Gibson aus Eifersucht grausam<br />

an ihren „Übeltätern“. Anders als die Vorläufer-Figuren tötet sie jedoch nicht andere, sondern<br />

sich selbst und lenkt den Verdacht auf ihre Konkurrentin. Sie nimmt somit die<br />

Doppelfunktion des Opfers und Täters gleichzeitig ein, was nur noch einmal, nämlich in der<br />

Erzählung „Silver Blaze“ (2/1) vorkommt. Mrs. Gibson repräsentiert wie Mrs. Ferguson aus<br />

„Sussex Vampire”(5/5) die heißblütige Geliebte, die auf den Amerikaner Gibson zunächst<br />

sehr attraktiv wirkt, ihm aber während der Ehe zunehmend fremd und unheimlich erscheint.<br />

Anders als Mrs. Ferguson, die sich letztlich als gute und liebende Frau herausstellt, wird Mrs.<br />

Gibson tatsächlich von einem tiefen Hass auf ihren Mann und die Gouvernante getrieben,<br />

weshalb sie sich tötet. Das mit der Figur der Mrs. Ferguson verkehrte Bild der unheimlichen,<br />

rachesüchtigen Geliebten wird hier wieder in seiner ursprünglichen Funktion eingesetzt.<br />

Grace Dunbar ist eine Kopie der Figuren Violet Smith aus „Solitary Cyclist“ (3/4) und Violet<br />

Hunter aus „Copper Beeches“ (1/12), die wie sie als Gouvernante (Typ W.II.4) arbeiten und<br />

den Typ der treuen, verantwortungsbewussten und schönen Engländerin verkörpern. Wie im<br />

Falle von Violet Smith entbrennt auch ihr Arbeitgeber in Liebe zu ihr und lässt sich von ihr<br />

positiv beeinflussen. Anders als die beiden Vorläufer-Figuren gerät sie aber unverschuldet<br />

unter Mordverdacht, was sonst nur männlichen Figuren widerfährt.<br />

Sergeant Coventry ist ein positiv dargestellter Polizisten (Typ M.I.3), der sich von Holmes<br />

helfen lässt.<br />

Der Variationsgrad liegt in Bezug auf die Figuren zwischen „gering” und „eher gering”.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!