03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

291<br />

Conan Doyle sah sich außer Stande, etwas an diesen inhaltlichen Komponenten zu ändern, da<br />

er sich bewusst war, dass dadurch der typische Charakter der Stories verlorengehen würde;<br />

somit konnte er nur an der äußeren Form der Stories, dem Handlungsverlauf, Änderungen<br />

vornehmen, weil dies - zunächst - nur geringfügige Variationen bedeutete, die grundsätzlich<br />

nicht das Grundschema der Erzählungen zu brechen schienen.<br />

Betrachtet man die Weise, wie Conan Doyle seine Erzählungen konstruierte, so wird deutlich,<br />

dass die Präsentation der Handlung der letzte Bestandteil war, den er bei der Entwicklung<br />

überdachte; im Zentrum standen für ihn zunächst die Hauptfiguren und das Rätsel, wie eine<br />

unvollständige und unveröffentlichte Story aus Conan Doyles Unterlagen zeigt:<br />

Plot for Sherlock Holmes Story.<br />

A girl calls on Sherlock Holmes in great distress. A murder has been committed in her village - her uncle has<br />

been found shot in his bedroom, apparently through the open window. Her lover has been arrested. He is<br />

suspected on several grounds.<br />

(1) He has had a violent quarrel with the old man, who has threatened to alter his will, which is in the girl’s<br />

favour, if she ever speaks to her lover again.<br />

(2) A revolver has been found in his house, with his initials scratched on the butt, and one chamber discharged.<br />

The bullet found in the dead man’s body fits this revolver.<br />

(3) He possesses a light ladder, the only one in the village, and there are marks of the foot of such a ladder on the<br />

soil below the bedroom window, while similar soil (fresh) has been found on the feet of the ladder.<br />

(4) His only reply is that he never possessed a revolver, and that it has been discovered in a drawer of the<br />

hatstand in his hall, where it would be easy for anyone to place it. As for the mould on the ladder (which he<br />

has not used for a month) he has no explanation whatever [...] 710*<br />

Erst nach der Darlegung der Grundproblematik und dem Durchspielen der inhaltlichen<br />

Konstruktionsmöglichkeiten folgt eine Skizzierung davon, in welcher Abfolge die Handlung<br />

präsentiert werden soll.<br />

Für Conan Doyle bestand die einzige Möglichkeit zu weitreichenderen Änderungen, als er sie<br />

im Spiel zwischen Grundkomponenten, leichten Abwandlungen und seltenen atypischen<br />

Elementen auf der inhaltlichen Ebene schaffen konnte, in der Variation des<br />

Handlungsverlaufs, weil diese Änderungen das Grundschema am wenigsten zu<br />

beeinträchtigen schienen.<br />

Aus diesem Grund lässt sich in der Chronologie der Sherlock-Holmes-Stories keine Zunahme<br />

der Variationsbreite bezüglich der Figuren, des settings und der Handlungselemente<br />

feststellen, wohl aber eine immer breiter werdende Anzahl von Varianten des<br />

Handlungsverlaufs. Im letzten Band führt diese Experimentierfreude des Autors in Bezug auf<br />

die äußere Form dann aber letztlich gar dazu, dass das eigentliche Grundschema der<br />

710 Pearson, Life and Art, S. 93-94.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!