03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentar:<br />

26<br />

Die Handlung weist einen Verlauf vorwiegend im mittleren Bereich des Modells auf, dabei<br />

lassen sich Ausschläge sowohl in den linken als auch in den rechten Bereich feststellen.<br />

Zusätzlich liegt eine interessante Variante der Einleitung vor, in der Watson von einem<br />

Telegramm von Holmes erreicht wird, der schon vorher mit der Aufklärung des Falles<br />

beauftragt wurde und Watson bittet, ihn zu begleiten. Die Erläuterung des Geschehens erfolgt<br />

durch Holmes und nicht durch den eigentlichen Auftraggeber/Klienten Lestrade bwz. Miss<br />

Turner. Verläufe dieser Art müssen als „mittel“ bewertet werden, weil sie generell einen<br />

relativ typischen Verlauf (im mittleren Bereich) aufweisen und nur mittelstarke Variationen<br />

des Grundmodells aufweisen (entsprechend Typ 2a).<br />

Variationsgrad in der Gesamtbewertung:<br />

___________ ____________________________________________________________<br />

gering eher gering mittel eher stark stark<br />

Der Variationsgrad dieser Erzählung liegt zwischen „gering“ und „eher gering“, mit größerer<br />

Tendenz zu „eher gering“.<br />

Erzähltechnik/ discourse: Variationsgrad<br />

_ ______________________________________________________________________<br />

gering eher gering mittel eher stark stark<br />

Watson fungiert - wie meistens - als Erzähler.<br />

The Adventures of Sherlock Holmes: „The Five Orange Pips“ (1/5)<br />

Zum Inhalt:<br />

Holmes und Watson erhalten in ihrer Wohnung in der Baker Street unangemeldeten Besuch<br />

vom jungen John Openshaw, der Holmes um Rat ersucht. Openshaws Onkel Elias, der in<br />

jungen Jahren nach Amerika emigriert war, kehrte vor Jahren nach England zurück, da er eine<br />

Abneigung gegen Schwarze und die Republikanische Politik der Vereinigten Staaten hegte. Er<br />

fühlte sich dem jungen John sehr verbunden und nahm diesen im Alter von zwölf Jahren in<br />

seinem Haus auf. John hatte jegliche Freiheiten im Hause seines Onkels, ihm war es jedoch<br />

strengstens untersagt, ein bestimmtes Zimmer des Hauses zu betreten. Fünf Jahre nach Johns<br />

Einzug erhielt der Onkel einen Brief mit einer indischen Briefmarke, in dem sich fünf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!