03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

132<br />

ihrem Vorteil und zu ihrer Lust. Eine Frau, die von Männern so unabhängig ist, ist gefährlich.<br />

Durch ihre unkontrollierbare Weiblichkeit symbolisiert sie das Feindbild der viktorianischen<br />

Gesellschaft per se; selbst Holmes fällt es schwer, gegen sie anzustehen: „[...] I felt that of all<br />

Holmes’s criminals this was the one whom he would find it the hardest to face.“ 363 Wie viele<br />

der anderen Liebhaberinnen-Figuren wird auch sie, da sie ihre sexuelle Inkontinenz 364 nicht zu<br />

steuern weiß, kriminell. Holmes, der gegen die Macht der unkontrollierbaren Circe nichts<br />

ausrichten kann, bleibt nur, sie vor einem moralischen Untergang zu warnen: „ ‘Meantime,<br />

lady’ - he wagged a cautionary forefinger - ‘have a care! Have a care! You can’t play with<br />

edged tools for ever without cutting those dainty hands.“ 365<br />

Die einzige von Männern unabhängige, positiv gezeichnete Frau tritt erstaunlicherweise in der<br />

ersten Sherlock-Holmes-Story auf; nie mehr wird Conan Doyle den Typ Frau, den Irene<br />

Adler in „Scandal in Bohemia“ repräsentiert, wieder aufgreifen. Irene Adler steht<br />

grundsätzlich für die - von Männern im viktorianischen Zeitalter gefürchtete - New Woman,<br />

die selbstständig und selbstbewusst für das eigene Leben Verantwortung übernahm und für<br />

ihre Unabhängigkeit kämpfte. Irene Adler übt nicht nur einen, sondern viele Berufe aus: Sie<br />

ist eine „well-known adventuress“ und Opernsängerin 366 . Sie besitzt ein eigenes Haus und<br />

eigenes Vermögen. 367 Holmes bewundert Irene Adler wegen ihrer Klugheit und Gerissenheit:<br />

sie ist de facto die einzige Gegnerin, die es mit ihm aufnehmen kann - selbst der Erzfeind<br />

Moriarty wird letztlich von Holmes überlistet. Sie durchschaut als einzige Figur Holmes’<br />

Verkleidungen und Tricks und überlistet ihn, was sonst keinem seiner Gegner gelingt.<br />

Mit Witz und Charme kontrolliert und manipuliert sie die männlichen Figuren der Erzählung:<br />

Sie erpresst ihren ehemaligen Liebhaber, den König von Böhmen, und führt Holmes bei seiner<br />

Finte mit einem Feueralarm vor. Während die Wildheit und Unkontrollierbarkeit von Isadora<br />

Klein durchweg negativ gewertet werden, zählen sie bei Irene Adler zu deren Tugenden: „<br />

‘What a woman - oh, what a woman!’ cried the King of Bohemia [...] ‘Did I not tell you how<br />

quick and resolute she was? Would she not have been an admirable queen?’“ 368<br />

Interessanterweise erfährt der Leser über sie immer nur aus Berichten anderer Figuren. Sie<br />

selbst kommt in der Erzählung nicht zu Wort, was bei weiblichen Figuren häufig der Fall ist;<br />

362<br />

Vgl. hierzu Schmidt, Jochen: Ich sehe Amerika tanzen - Isadora Duncan. München 2000.<br />

363<br />

„Three Gables“ (5/4), S. 95.<br />

364<br />

Vgl. in diesem Zusammenhang Schabert, Literaturgeschichte, S. 532.<br />

365<br />

„Three Gables“ (5/3), S. 97.<br />

366<br />

„Scandal in Bohemia“ (1/1), S. 11.<br />

367<br />

Ibid., S. 15.<br />

368<br />

„Scandal in Bohemia“ (1/1), S. 28.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!