03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

160<br />

The Return of Sherlock Holmes: „The Empty House” (3/1)<br />

Zum Inhalt:<br />

Watson, der sich auch nach Holmes’ Sturz in die Reichenbach-Fälle weiter für die<br />

Kriminalfälle in London interessiert, sieht sich bei einem Spaziergang ein Haus an, in dem ein<br />

mysteriöses Verbrechen stattgefunden hat. Der junge Ronald Adair, ein begeisterter<br />

Kartenspieler, wurde tot in seinem Zimmer aufgefunden; er war durch einen Kopfschuss<br />

getötet worden. In seinem Zimmer konnte jedoch keine Waffe sichergestellt werden, obwohl<br />

die von innen verschlossene Tür auf einen Selbstmord hinweist. Während Watson über die<br />

Vorgänge des merkwürdigen Falles sinniert, stößt er gegen einen alten Herrn. Kurz nachdem<br />

er zu Hause angekommen ist, erhält er Besuch von eben diesem Mann, der sich als der<br />

verkleidete Sherlock Holmes offenbart, woraufhin Watson ohnmächtig wird. Holmes erklärt,<br />

was an den Reichenbach-Fällen geschehen ist: In einem Handgemenge mit Moriarty war der<br />

Verbrecherkönig abgestürzt, Holmes jedoch nicht. Da Moriarty aber Gehilfen bei sich hatte,<br />

die Holmes sofort mit Felsbrocken bewarfen, floh Holmes und versteckte sich drei Jahre vor<br />

den Freunden Moriartys und reiste durch die Welt. Holmes bittet Watson, ihm bei der<br />

Aufklärung eines Falles zu helfen. Zusammen begeben sich die beiden in ein leerstehendes<br />

Haus, das gegenüber ihrer alten Wohnung in der Baker Street liegt. Überrascht sieht Watson,<br />

dass die Silhouette Holmes’ am Fenster ihrer alten Wohnung zu sehen ist. Holmes hat dort<br />

eine Wachsbüste mit seinen eigenen Zügen positioniert, die von Mrs. Hudson bewegt wird,<br />

um den besten Freund Moriartys, Colonel Moran, der auch bei dem Attentat auf Holmes bei<br />

den Reichenbach-Fällen zugegen war, in eine Falle zu locken. Moran erscheint kurz darauf im<br />

leeren Haus und schießt mit einem Spezialgewehr auf Holmes’ Büste. Sofort wird er von der<br />

Polizei, die sich in der Nähe versteckt gehalten hat, festgenommen. Lestrade will Colonel<br />

Moran wegen des versuchten Mordes an Holmes verhaften, wird aber vom Meisterdetektiv<br />

darauf hingewiesen, dass Moran auch den jungen Ronald Adair erschossen hat. Dieser hatte<br />

bemerkt, dass Moran beim Kartenspiel betrog. Aus Angst davor, dass Adair dies bekannt<br />

machen könnte, hatte Moran ihn ebenfalls mit seinem Gewehr von draußen durch ein<br />

offenstehendes Fenster erschossen. Holmes will seine Tätigkeit als Detektiv wieder<br />

aufnehmen und freut sich auf neue Fälle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!