03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

182<br />

die Hintergründe des Falles liefern. 522 Fußspuren sind als clues in den Sherlock-Holmes-<br />

Stories von großer Bedeutung, wobei manchmal auch das Fehlen von Fußabdrücken einen<br />

Hinweis zur Lösung des Rätsels liefert. Einige Male sind auch die Huf- oder Pfotenabdrücke<br />

von Tieren von Bedeutung. Neunmal spielen solche Spuren eine Rolle. 523 Oftmals weisen<br />

auch akustische Hinweise auf den tatsächlichen Sachverhalt in den Stories hin. 524<br />

Auch Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens - die manchmal zum Begehen einer<br />

Straftat umfunktioniert werden - können im Zusammenhang mit einem Verbrechen als clues<br />

dienen. 525<br />

Zu den wichtigsten Hinweisen für Holmes gehören schriftliche Botschaften aller Art wie<br />

verräterische Listen, verschlüsselte Manuskripte und Briefe, Geheimschriften, Abkürzungen,<br />

unterschiedlich Schriftbilder, zerrissene oder fragmentarische Nachrichten, Rechnungen und<br />

vor allem Annoncen in Zeitungen. 526 Ebenso gehören dazu das „Lusttagebuch“ des<br />

sardonischen Adelbert Gruner in „Illustrious Client“ (5/1) und die Theaterkarten in „Retired<br />

Colourman“ (5/12).<br />

In drei Erzählungen geben Münzen Hinweise auf den wahren Sachverhalt, nämlich in „Man<br />

with the Twisted Lip“ (1/6), „Engineer’s Thumb“ (1/9) und „Musgrave Ritual“ (2/5). Oftmals<br />

fungieren auch Tiere als clues: so z.B. die Gans in „Blue Carbuncle“ (1/8), lahmende Schafe<br />

522 So weist die Ähnlichkeit des Goldzahns der „Gebrüder Pinner“ darauf hin, dass es sich nur um eine Person<br />

handelt („Stockbroker’s Clerk“, 2/3); das abgeschnittene Ohr in einem Paket gleicht dem der Empfängerin und<br />

weist somit auf ein Verbrechen innerhalb der Familie hin („Cardboard Box“, 4/2); das durchstochene Ohr des<br />

frommen Missionars aus Afrika gleicht auffallend dem des Verbrechers Peters („Lady Frances Carfax“,4/6);<br />

geschwollene Fingerknöchel geben Hinweise auf die Einnahme eines Medikaments („Creeping Man“, 5/8); die<br />

außergewöhnlichen Verletzungen am Körper eines Toten weisen auf einen nicht-menschlichen Täter hin („Lion’s<br />

Mane“, 5/9); das bleiche Gesicht von Godfrey Emsley lässt auf eine Erkrankung schließen („Blanched Soldier“,<br />

5/2). Dazu gehören auch Verletzungen durch Waffen wie beispielsweise merkwürdige Schnitte mit einem<br />

Spezialmesser in „Silver Blaze“ (2/1), das Eintrittsloch eines Schusses, das auf eine kurze Distanz zum Täter<br />

schließen lässt in „Reigate Squires“ (2/6), und die Verwundungen des Griechen Kratides in „Greek Interpreter“<br />

(2/9).<br />

523 „Beryl Coronet“ (1/11), „Silver Blaze“ (2/1), „Reigate Squires“ (2/6), „Crooked Man“ (2/7), „Resident<br />

Patient“ (2/8), „Naval Treaty“, 2/10), „Priory School“ (3/5), „Golden Pince-Nez“ (3/10) und „Devil’s Foot“<br />

(4/7).<br />

524 Solche akustischen Signale sind der hohle Klang des Straßenpflasters in „Red-Headed League“ (1/2), der auf<br />

einen unterirdischen Gang hinweist; der australische Begrüßungsruf „coee“ in „Boscombe Valley Mystery“ (1/4);<br />

das Pfeifen, das die Stoner-Schwestern in „Speckled Band“ (1/8) des Nachts aus dem Zimmer ihres Stiefvaters<br />

vernehmen, die verschlüsselten Worte von Kratides in „Greek Interpreter“ (2/9), das Läuten der Zimmerglocke in<br />

einem anscheinend leeren Raum in „Naval Treaty“ (2/10) und die Schreie mehrerer Opfer in „Veiled Lodger“<br />

(5/10). Eine Variante stellen die mündlichen Geheimbotschaften dar, die der gefangen gehaltene Kratides dem<br />

Übersetzer in „Greek Interpreter“ (2/9) übermitteln kann. Eine weitere Variante ist das einzige olfaktorische<br />

Indiz in „Retired Colourman“ (5/12): Der starke Geruch von Farbe soll den des tödlichen Giftes überdecken.<br />

525 Dazu gehören geheimnisvolle Holzkästen („Five Orange Pips“, 1/5, und „Dying Detective“, 4/5),<br />

Klingelschnuren („Speckled Band“, 1/8, und „Abbey Grange“, 3/12) und Ventilator („Speckled Band“, 1/8),<br />

geöffnete Fenster („Empty House“, 3/1 und „Dancing Men“, 3/3 ) und Weingläser („Abbey Grange“, 3/12).<br />

526 „Case of Identity“ (1/3), „Five Orange Pips“ (1/5), „Noble Bachelor“ (1/10), „Silver Blaze“ (2/1), „Gloria<br />

Scott“ (2/4), „Musgrave Ritual“ (2/5), „Reigate Squires“ (2/6), „Empty House“ (3/1), „Dancing Men“ (3/3),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!