03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Variationsgrad setting/Handlungselemente:<br />

261<br />

_______ ________________________________________________________________<br />

gering eher gering mittel eher stark stark<br />

Kommentar:<br />

Die Ausfüllung aller Elemente außer der Falle, die Holmes stellt, sind als typisch zu erachten.<br />

Interessant ist das Rätsel um einen mysteriösen Hausbewohner, das in ähnlicher Form auch<br />

noch in „Resident Patient“ (2/8) und in „Veiled Lodger“ (5/10) eine Rolle spielt. Dort gibt es<br />

aber nicht die Kombination von zwei Figuren, hier das Ehepaar Lucca, das das Rätsel aufgibt.<br />

Red herrings und misdirection liegen nicht vor. Das dunkle London lässt die Geschehnisse<br />

noch unheimlicher erscheinen und ist somit ein Gothic element. Unterhaltungselemente gibt<br />

es nicht. Interessant ist, dass Holmes zwar durch die Lichtsignale eine Falle stellt, damit<br />

jedoch nicht den Täter, sondern die unschuldige Mrs. Lucca zum Tatort lockt. Ansonsten<br />

werden Fallen ausschließlich dem Täter gestellt. Holmes ist erfolgreich bei der Überführung<br />

des Täters Lucca, wobei Watson erwähnt, dass dieser später von der Polizei freigelassen<br />

wurde. Der wahre Bösewicht Gorgano wird von Lucca getötet.<br />

Bei Betrachtung aller Kriterien lässt sich in Bezug auf den Untersuchungsgegenstand<br />

setting/Handlungselemente für die vorliegende Erzählung ein Variationsgrad im Bereich<br />

zwischen „gering“ und „eher gering“ ermitteln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!