03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

Problem: Die anfängliche erotische Anziehungskraft schlägt auf <strong>Seite</strong>n des englischen<br />

Ehemannes in starkes Misstrauen gegen die exotische Frau um. Verstärkt wird das<br />

ungewohnte Verhalten der Ehefrauen häufig durch einen bei der Eheschließung abverlangten<br />

Eid, der den Ehemann dazu verpflichtet, die Frau nie nach ihrer Vergangenheit zu befragen -<br />

ein aus dem Märchen stammendes Motiv. Dies geschieht den Ehemännern Grant Munro<br />

(2/2) und Hilton Cubbitt (3/3).<br />

Eine andere Variante lässt sich in den Erzählungen „Sussex Vampire“ (5/5) und „Thor Bridge<br />

(5/7) entdecken. Das grundsätzliche Misstrauen, das Robert Ferguson (5/5) und Neil Gibson<br />

(5/7) gegenüber ihren südamerikanischen Ehefrauen hegen, wird dadurch verstärkt, dass diese<br />

tatsächlich in mysteriöse Bluttaten verstrickt sind. Während Mr. Ferguson Holmes’ Hilfe<br />

benötigt, um seine Ehe zu retten und die Problematik der Fremdartigkeit seiner Frau auf diese<br />

Art zu überwinden sucht, will Gibson - ein Amerikaner und damit selbst Ausländer - Gründe<br />

finden, um das Misstrauen gegen seine tote Frau bestätigt zu sehen.<br />

Typ M.I.12: Der „Verlobte“<br />

Es gibt nur wenige männliche Figuren, die innerhalb einer Story von Bedeutung sind, dabei<br />

aber keine tragende Rolle einnehmen. Dies liegt vor allem in der durchaus männerbestimmten<br />

Ausrichtung der Sherlock-Holmes-Stories begründet. Eine seltene Ausnahme stellt der Typ<br />

des Verlobten dar. Godfrey Norton („Scandal in Bohemia“, 1/1) und Cyril Morton<br />

(„Solitary Cyclist“, 3/7) sind jeweils mit der weiblichen Hauptfigur verlobt. Beide spielen<br />

insofern eine Rolle, als sie eine feste Bezugsperson der Heldin darstellen, so dass diese sich an<br />

keinen anderen Mann mehr binden möchte. Für Holmes ist dies im ersteren Fall der Beweis,<br />

dass Irene Adler nicht mehr rücksichtslos gegen den König von Böhmen vorgehen wird. Im<br />

zweiten Fall ist Cyril Morton der Grund dafür, dass sich die junge Violet Hunter an keinen der<br />

Männer binden will, die gegen sie Ränke geschmiedet haben, woraufhin sie Opfer einer<br />

erzwungenen Scheinehe wird. Ansonsten werden beide Männer kaum beschrieben, außer der<br />

Erwähnung, dass sie ehrenwerte Berufe haben - Norton ist Anwalt und Morton Ingenieur.<br />

Dass beide einen eher uninteressanten Figurentyp darstellen, lässt sich auch daran erkennen,<br />

dass Conan Doyle sich nicht besonders große Mühe gab, ihre Nachnamen zu variieren.<br />

Stärker variiert wird der Typ des Verlobten in „Three Gables“ (5/3): Die verführerische<br />

Isadora Klein muss, da sie unbedingt den jungen, vermögenden Duke of Lomond heiraten<br />

möchte, ein kompromittierendes Manuskript vernichten, das sie als schamlose Person

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!