03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentar setting/Handlungselemente :<br />

274<br />

Der Schauplatz ist, wie häufig, London. Eine Einschätzung des Milieus fällt hier<br />

außerordentlich schwer, da die Handlung bis auf eine kurze Unterbrechung im Hause Smiths<br />

ausschließlich in der Baker Street spielt und der Leser kaum Hinweise auf das Umfeld des<br />

Täters erhält. Mord stellt eines der häufigsten Delikte in den Sherlock-Holmes-Stories dar, die<br />

Kombination aus Mord und versuchtem Mord ist jedoch eher selten zu finden, z.B. aber auch<br />

in „Speckled Band“ (1/8). Die Tatwaffe Schlangengift 748 kommt ebenfalls in der Erzählung<br />

„Speckled Band“ vor.<br />

Als clue dient in dieser Erzählung das präparierte Holzkästchen: Da Holmes keine Post<br />

erwartet, vermutet er sofort, dass mit dem für ihn bestimmten Päckchen etwas nicht in<br />

Ordnung ist. Auch der Leser erhält dadurch, dass Holmes Watson anherrscht, das Kästchen<br />

wieder zurückzustellen, einen Hinweis darauf, dass es eine besondere Funktion in der Story<br />

einnimmt. Red herrings und misdirection liegen nicht vor. Von großer Bedeutung ist das<br />

Unterhaltungselement der Verkleidung in dieser Erzählung, da Holmes sich als Sterbender<br />

ausgibt:<br />

„Three days of absolute fast does not improve one’s beauty, Watson. For the rest, there is nothing which a sponge<br />

may not cure. With vaseline upon one’s forehead, belladonna in one’s eyes, rouge over the cheek-bones, and<br />

crusts of beeswax round one’s lips, a very satisfying effect can be produced.“ (S. 129)<br />

Diese Falle stellt eine Variante zu Holmes Trick in „Final Problem“ (2/11) dar, wo Holmes<br />

vorgibt, in den Reichenbach-Fällen zu sterben, um die Freunde von Professor Moriarty<br />

hereinzulegen. Der Täter wird von der Polizei verhaftet und Holmes ist erfolgreich. Bei<br />

Betrachtung aller Kategorien lässt sich - auf Grund einiger sehr ungewöhnlicher oder stärker<br />

variierter Elemente - ein Wert von „eher stark“ ermitteln.<br />

748 Vgl. Holmes Bemerkung in der vorliegenden Erzählung auf <strong>Seite</strong> 130.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!