03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentar:<br />

64<br />

Die Handlung einen mittelstark variierten Verlauf auf. Die Teillösung wird bereits nach dem<br />

Bericht des Klienten preisgegeben, weil Holmes hier schon ahnt, was geschehen ist. Die<br />

Polizei irrt sich und verhaftet fälschlicherweise Flora Millar als Täterin. Durch einen Trick<br />

führt Holmes die Beteiligten zusammen, woraufhin Hatty Doran Licht in die Ereignisse<br />

bringt. Die Sequenz „Verfahren mit dem Täter” entfällt, weil kein Verbrechen geschehen ist.<br />

Der Variationsgrad liegt im Bereich „mittel” (entsprechend Typ 2a).<br />

Variationsgrad in der Gesamtbewertung:<br />

_____________________________ ___________________________________________<br />

gering eher gering mittel eher stark stark<br />

Der Variationsgrad dieser Erzählung liegt zwischen „eher gering“ und „mittel“, mit größerer<br />

Tendenz zu „mittel“.<br />

Erzähltechnik/discourse: Variationsgrad<br />

_ ______________________________________________________________________<br />

gering eher gering mittel eher stark stark<br />

Die Ereignisse werden aus der Perspektive Watsons geschildert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!