03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

Opferfigur nachgeht, findet sich in abgewandelter Form noch in „Stockbroker’s Clerk“ (2/3)<br />

und in „Three Garridebs“ (5/6) .<br />

Vincent Spauding ist ein „gefallener Adeliger“ (Typ M.II.3). Er ist neben Baron Adelbert<br />

Gruner aus „Illustrious Client (5/1) der einzige junge Adlige, der willentlich zu einem<br />

Verbrecher wird. Als übler Verbrecher schreckt er auch vor Mord nicht zurück. Mit John Clay<br />

wird nach dem König von Böhmen eine neue Variante der Figur des „gefallenen Adeligen“ in<br />

die Sherlock-Holmes-Stories eingeführt.<br />

Duncan Ross/William Morris und Archie stellen den typischen Londoner Verbrecher dar. Der<br />

„professionelle Verbrecher“ (Typ M.I.1) ist der Figurentyp, der am häufigsten in den<br />

Sherlock-Holmes-Stories zu finden ist. Professionelle Verbrecher können allein, oder aber -<br />

wie hier - als Mitglieder einer Gangsterbande ihren Untaten nachgehen. Ross und Archie<br />

formieren sich, wie die meisten anderen Mitglieder einer Bande, um einen charismatischen<br />

Anführer aus einer anderen gesellschaftlichen Klasse.<br />

Der Londoner Polizist Mr. Jones tritt im Gegensatz zu den Polizisten Lestrade und Hopkins<br />

nur in dieser Erzählung auf und wird von Holmes als dumm beschrieben. Er dient somit als<br />

Konterkarikatur zum genialen Holmes und hat einzig die Funktion, John Clay festzunehmen.<br />

Der Polizist (Typ M.I.3) ist ebenfalls ein Figurentyp, der sehr typisch für die Sherlock-<br />

Holmes-Erzählungen ist. Dieser Typ wird - wie der „professionelle Verbrecher“ - kaum<br />

variiert.<br />

Es lässt sich somit feststellen, dass zwei Figuren mit höherem Variationsgrad sowie drei mit<br />

niedriger Varianz in der vorliegenden Erzählung zu finden sind; daraus ergibt sich für die<br />

Figuren ein Wert im Bereich zwischen „eher gering“ und „mittel“, mit Tendenz zu „eher<br />

gering“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!