03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

196<br />

Geistererscheinungen wahrgenommen. In Lewis’ The Monk erscheint in der Gruft des<br />

Klosters das leibhaftige Böse bei einer Geisterbeschwörung. In Beckfords Vathek wird die<br />

Reise des Hofstaates von wilden, exotischen Fabeltieren gestört.<br />

Die Autoren der sensational novels, wie beispielsweise Wilkie Collins, übernahmen viele<br />

dieser Gothic elements zur atmosphärischen Unterstreichung der mysteriösen Erzählungen.<br />

Dadurch gelangten sie letztlich, da die sensational novels Vorläufer des Kriminalromans<br />

waren - auch in die Sherlock-Holmes-Geschichten.<br />

Dabei ist Spannung jedoch auch leserspezifisch: das Empfinden von Spannung hängt sowohl<br />

von der Lesesituation als auch von der jeweiligen Leseerfahrung des Rezipienten ab.<br />

Heutzutage empfindet der Leser die Sherlock-Holmes-Stories eventuell nicht als besonders<br />

spannend, weil er durch seine Leseerfahrung mit Spannung ganz anderer Qualität konfrontiert<br />

ist - was nicht heißt, dass der Leser nicht trotzdem Spannung und Vergnügen beim Lesen der<br />

Sherlock-Holmes-Geschichten empfindet. Conan Doyles Stories zeichnen sich aber eher<br />

durch eine raffinierte Konstruktionsweise als durch übermäßige Gewaltdarstellung aus.<br />

Spannungselemente sind konzise, dramatische Momente, die für kurze Zeit die suspense der<br />

Erzählung erhöhen. Dazu gehören beispielsweise Feueralarme, 557 das Warten in der<br />

Dunkelheit auf ein unheimliches Ereignis, 558 Galgenszenen 559 , Streit- und Kampfszenen mit<br />

Kriminellen, 560 Flucht und Verfolgungsjagden 561 , sowie das Entziffern von<br />

Geheimschriften 562 .<br />

Es lassen sich auch einige ungewöhnliche Spannungselemente in den Sherlock-Holmes-<br />

Stories ausmachen, die speziell für die jeweilige Geschichte entwickelt wurden. 563 Es lässt<br />

sich feststellen, dass die Conan Doyle’schen Geschichten in Bezug auf die<br />

557 „Scandal in Bohemia“ (1/1) und „Norwood Builder“ (2/1).<br />

558 „Red-Headed League“ (½), „Speckled Band“ (1/8), „Naval Treaty“ (2/10), „Empty House“ (3/1), „Priory<br />

School (3/5), „Red Circle“ (4/3), „Three Garridebs“ (5/6) und „Creeping Man“ (5/8).<br />

559 „Stockbroker’s Clerk“ (2/3) und „Resident Patient“ (2/8).<br />

560 „Reigate Squires“ (2/6), „Charles Augustus Milverton“ (3/7), „Three Gables“ (5/4), „Three Garridebs“ (5/6).<br />

561 „Naval Treaty“ (2/10), „Final Case“ (2/11), „Solitary Cyclist“ (3/4) und „Missing Three Quarter“ (3/11).<br />

562 „Gloria Scott“ (2/4), „Dancing Men“ (3/3) und „Red Circle“ (4/3).<br />

563 Dazu zählen die tödliche Bedrohung durch das Herabsenken der Geldpresse in „Engineer’s Thumb“ (1/9), die<br />

Meuterei beim Gefangenentransport nach Australien in „Gloria Scott“ (2/4), die Schatzsuche in „Musgrave<br />

Ritual“ (2/5), der Lebensbericht des totgeglaubten Soldaten aus Indien in „Crooked Man“ (2/9), die „Ermordung“<br />

Holmes an den Reichenbach-Fällen, Holmes’ Schilderung seiner Reisen und Erlebnisse in „Empty House“ (3/1)<br />

und „Last Bow“ (4/8) sowie die Zwangsverheiratung der schönen Violet Smith in „Solitary Cyclist“ (3/4).<br />

Besonders spannend wirkt auf den Leser, dass Holmes und Watson in „Charles Augustus Milverton“ (3/7) selbst<br />

in ein Haus einbrechen und dort einen Mord beobachten. Ein Spannungselement ist auch das Duell in „Abbey<br />

Grange“ (3/12), der Bericht der russischen Anarchisten in „Golden-Pince-Nez“ (3/10), das Selbstexperiment der<br />

Detektive mit dem giftigen Teufelsfuß in „Devil’s Foot“ (4/7), der Säureangriff Kitty Winters auf den<br />

sardonischen Adelbert Gruner in „Illustrious Client“ (5/1), die Verwundung Watsons durch einen Schuss in<br />

„Three Garridebs“ (5/6), die Demonstration des Selbstmordes in „Thor Bridge“ (5/7), der Löwenangriff in<br />

„Veiled Lodger“ (5/10) und der Selbstmordversuch mit einer Giftkapsel in „Retired Colourman“ (5/12).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!