03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Handlungsverlauf<br />

164<br />

1. Einleitung<br />

Kurzskizz.d. folg. Falls Unterhaltg. H./W. Beschreibg. alter Fälle ungewöhnl. Einstieg<br />

Watson besichtigt Tatort<br />

und beschreibt Mordfall<br />

in der Baker Street<br />

2. Auftrag erfolgt<br />

außerhalb der Baker Street<br />

durch<br />

Klient (unangemeldet) Klient angemeldet Polizei eigenes Entdecken<br />

3. Ermittlung<br />

durch Holmes und Watson<br />

durch Holmes durch Watson<br />

am Tatort innerhalb<br />

Londons<br />

Watson<br />

am Tatort außerhalb<br />

Londons<br />

Treffen mit Holmes, Bericht<br />

auf dem Kontinent in der Wohnung in der<br />

Baker Street<br />

Fall mysteriös Indizien eindeutig<br />

4. Dramatisierung/Blockierung der Lösung<br />

a. durch Präsentieren falscher Lösung durch<br />

Polizei Holmes<br />

oder<br />

b. Spannungssteigerung<br />

erneuter Zwischenfall<br />

5. Aufklärung<br />

Teillösung<br />

2. Ermittlung Holmes [u. Watson] Trick Holmes’ Überlegungen Holmes’<br />

durch Holmes<br />

6. Lösung<br />

durch den Täter durch Beteiligte<br />

7. Verfahren mit Täter<br />

wd. Polizei übergeben Holmes lässt ihn laufen stirbt entkommt<br />

Variationsgrad Handlungsverlauf:<br />

8. (Moralisches) Schlußwort<br />

_____________________________________________________ __________________<br />

gering eher gering mittel eher stark stark

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!