03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

Eine leichte Abwandlung des Polizistentyps lässt sich in „Red Circle“ (3/2) feststellen. Um<br />

die Dringlichkeit der Verhaftung des Verbrechers Gorgiano zu unterstützen, wird der<br />

amerikanische Polizist Leverton eingesetzt, über den der Leser jedoch kaum etwas erfährt.<br />

Typ M.I.4: „Treuer Diener“<br />

Der treue Diener oder Butler, der seinem Herrn und dessen Familie loyal ergeben ist und alles<br />

für sie tun würde, ist in den Sherlock-Holmes-Stories relativ häufig zu finden. Die<br />

Dienstboten lebten im viktorianischen Zeitalter im Haus ihrer Herrschaften und nahmen an<br />

deren Leben, wenn auch nur aus der gebotenen Distanz, teil. Dem Butler kam im Haushalt<br />

eine tragende Rolle zu, denn er nahm eine sehr verantwortliche Stellung im Haus ein. 190 * Ihm<br />

wurde weitgehend die Verwaltung des Haushaltes übertragen, daneben war er aber auch<br />

Vorgesetzter aller anderen Dienstboten, für deren Ausbildung, aber auch Fehlverhalten er<br />

persönlich verantwortlich zeichnete. Die vertrauensvolle Position im Haus verpflichtete den<br />

Butler zu tiefer Loyalität gegenüber seinem Herrn. Dieses beinahe symbiotische Verhältnis<br />

zwischen Herr und Diener wird auch in den Sherlock-Holmes-Stories sehr häufig<br />

aufgegriffen:<br />

So decken z.B. die Butler Bannister („Three Students, 3/9) und Ralph („Blanched Soldier“,<br />

5/2) die - im ersten Fall gar kriminellen - Taten ihrer Herren, da sie große Zuneigung für die<br />

Familie hegen.<br />

Mr. Toller („Copper Beeches“, 1/12) unterstützt gar die grausamen Machenschaften seines<br />

Herrn, der die eigene Tochter im Haus gefangenhält, und wird zum hilfreichen Mitspieler bei<br />

dessen sadistischen Unternehmungen.<br />

Mr. Bates („Thor Bridge“, 5/7) und Mr. John Mason („Shoscombe Old Place“, 5/11)<br />

hingegen misstrauen ihren Herren, die einem anderen Familienmitglied etwas angetan zu<br />

haben scheinen, und bitten Holmes um Aufklärung der mysteriösen Vorgänge.<br />

Interessant sind die Figuren Mr. Kent („Blanched Soldier“, 5/2) und Mr. Norton<br />

(„Shoscombe Old Place“, 5/11), die zunächst verdächtig scheinen, ihrem Herrn bei einem<br />

Verbrechen geholfen zu haben. Später aber stellt sich heraus, dass sie ihren Herren zu Liebe<br />

geschickte Täuschungsmanöver ersonnen haben.<br />

190 Vgl. hierzu auch Hoppen, Theodore K.: The Mid-Victorian Generation 1846-1886. (New Oxford History),<br />

Oxford 1998, S. 57 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!