03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

158<br />

Unterschied dazu gehörten die adligen Familien der counties mit einem lang in Familienhand<br />

liegendem Landbesitz „nur“ zur upper class. Diese Familien lebten von einem Einkommen,<br />

das sie zumeist aus ihren Ländereien zogen. Dieser Landadel wurde als gentry bezeichnet.<br />

Ebenfalls zur upper class gehörten hohe Staatsbeamte, erfolgreiche Anwälte der Krone,<br />

Bankbesitzer aus großen Städten, Würdenträger der Kirche sowie Politiker und Diplomaten<br />

aus einflussreichen, alten Familien. 453<br />

Die Zugehörigkeit zur oberen Mittelschicht war weniger festgelegt und die Grenzen zu<br />

anderen Klassen waren weitaus offener. Der reichere Klerus, wohlhabende Ärzte, erfolgreiche<br />

Schriftsteller und Akademiker und nicht-adlige Parlamentsmitglieder zählten ebenso zu dieser<br />

Schicht wie Besitzer von Schiffen und Werften, Unternehmer mit einem traditionsreichen<br />

Betrieb, wohlhabende Männer aus Indien und anderen Teilen des Empire,<br />

Universitätsdozenten und Schuldirektoren. Waren diese Personen einflussreich und<br />

wohlhabend, konnten sie durchaus Zugang zu den höheren Schichten haben; Lambert<br />

beschreibt folgende Szene bei einem Empfang im Jahr 1846:<br />

Representative men - men who had done something - were present by the hundred. England’s greatest authors,<br />

greatest sculptors, greatest painters, greatest inventors, greatest philanthropists, greatest statesmen, greatest<br />

physicians, greatest engineers, greatest captains, jostled each other in crowded rooms. Amid the constellation of<br />

celebrities, there were two men round whom the crowds circled, let them turn which way they would - bright<br />

particular social stars each with revolving satellites, and both receiving the deference of the great and noble as<br />

their right. One was the late Prince Consort, the other was Geo. Hudson. [...] Suddenly there was a movement,<br />

and a gentleman was seen to pass from the Prince’s Consort’s followers and to make his way to the little court<br />

which hemmed in the Railway King [...] ‘The Prince has asked to be introduced to Mr Hudson’ [...] 454 .<br />

Zur Mittelklasse wurden reichere Landbesitzer, Offiziere, wohlhabende Händler und<br />

Geschäftsinhaber, Brauereibesitzer, Rechtsanwälte, Journalisten, Ärzte sowie Lehrer an<br />

höheren Schulen gezählt. 455 Obwohl die höheren Schichten stark von der Mittelklasse<br />

abhingen, blickten sie durchaus auf diese herab. So finden sich in Lyttons Aufzeichnungen<br />

Hinweise darauf, wie groß der Standesdünkel der höheren Klassen gegenüber der<br />

Mittelschicht war; in der folgenden Szene belächelt ein junger Adliger die Bemühungen eines<br />

jungen Mannes aus der Mittelschicht, sich Freunde in den höheren Klassen zu suchen:<br />

452 Evans, Joan: The Victorians. Cambridge 1966, S. 47.<br />

453 Evans, Victorians, S. 47.<br />

454 Lambert, S.: The Railway King. 1934, S. 177-8. „The conversazione was at the Marquis of Northampton<br />

house at Carlton House Terrace“. Wie zitiert in Evans, Victorians, S. 64.<br />

455 Evans, Victorians, S. 47.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!