03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Variationsgrad setting/Handlungselemente:<br />

221<br />

___________________________________ ____________________________________<br />

gering eher gering mittel eher stark stark<br />

Kommentar:<br />

Das Herrenhaus auf dem Lande als setting und die obere Mittelschicht als Milieu liefern den<br />

typischen Rahmen für die vorliegende Erzählung. Als ungewöhnlich ist das Milieu um die<br />

russischen Aufständigen zu bewerten, die gegen den Zar agitieren. Das Messer als Tatwaffe<br />

kommt noch in mehreren anderen Erzählungen vor, z.B. in „Six Napoleons“ (3/8). Interessant<br />

ist die Häufung der clues, es liegen ungewöhnlich viele vor. Während die Fußspuren sehr<br />

häufig als clue für Holmes Ermittlungen eingesetzt werden, lassen sich die anderen Hinweise<br />

nur in der vorliegenden Erzählung finden. Dabei hat der Kneifer eine besonders spezielle<br />

Hinweisfunktion, da Holmes mit seiner Hilfe das Aussehen der Täterin exakt beschreiben<br />

kann. Die identisch aussehenden Kokosteppiche im Haus dienen Holmes als Hinweis, dass die<br />

Täterin ohne Kneifer den falschen Fluchtweg gewählt und im Zimmer von Prof. Coram<br />

gelandet sein muss. Die großen Essensportionen, die dieser auf sein Zimmer bestellt,<br />

bestätigen Holmes’ Verdacht, dass sich eine zweite Person im Zimmer befindet. Der Kratzer<br />

am Schreibtischschloss zeigt Holmes, dass der Täter eigentlich einen Diebstahl begehen<br />

wollte. Red herrings und misdirection liegen nicht vor. Als Spannungselement ist der Bericht<br />

Annas anzusehen, die über Sergius’ Verrat an der Anarchistengruppe und die Gefangenschaft<br />

in Sibirien berichtet. Als exzeptionell ist die Falle zu erachten, die Holmes der Täterin stellt:<br />

Aus den Aschespuren, die er beim Rauchen von Prof. Corams Zigaretten vor dem Bücherregal<br />

fallen lässt, kann er später erkennen, dass jemand aus der Geheimkammer gekommen ist.<br />

Holmes ist erfolgreich und die Täterin straft sich selbst durch Suizid, was als eher<br />

ungewöhnlich zu bewerten ist. Für den Variationsgrad ergibt sich bei Zusammenfassung aller<br />

Kriterien ein Wert im mittleren Bereich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!