03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

89<br />

seinen Charakter rückschließen: Amberley wirkt missgestaltet, und sein Gesichtausdruck ist<br />

ausgesprochen boshaft. 220<br />

Ähnlich wie Amberley trägt auch der ränkeschmiedende, rachsüchtige Jonas Oldacre in der<br />

Erzählung „Norwood Builder“ (3/2) durchaus burleske Züge. Als Holmes seine Pläne<br />

durchkreuzt und Oldacre durch einen Trick aus seinem Versteck herauslockt, wird sein<br />

Verhalten mit dem eines Kaninchens verglichen, das aus seinem Bau herauseilt: „[A] little<br />

wizened man darted out of it, like a rabbit out of its burrow.“ 221 Wie Mount-James und<br />

Amberley wird auch Oldacre als klein beschrieben - was für den Leser von Sherlock-Holmes-<br />

Geschichten zumeist ein Indiz für einen negativen Charakter darstellt. Geringe Körpergröße<br />

wird in den Erzählungen häufig gleichgestellt mit einem bösartigen, missgünstigen Charakter,<br />

was besonders bei der Beschreibung der letzten drei Figuren ins Auge fällt. Der ehrliche,<br />

aufrechte Engländer hingegen ist zumeist von stattlicher Statur. Wie viele andere negative<br />

Figuren hat auch Oldacre einen bösen Gesichtsausdruck: „It was an odious face - crafty,<br />

vicious, malignant, with shifty light-grey eyes and white eyelashes.“ 222<br />

Auch der der Junggeselle Scott Eccles, der unter Mordverdacht gerät, wird mit komischen<br />

Zügen ausgestattet: Das zunächst fordernde und selbstherrliche Verhalten bei seinem<br />

Erscheinen in der Baker Street schlägt in schnell peinliche Unsicherheit um, als Holmes ihn<br />

auf sein ungepflegtes Äußeres aufmerksam macht 223 . Der Umstand, dass er Opfer eines üblen<br />

Scherzes geworden sein könnte, macht ihn zutiefst betroffen: „’Never in my life have I been<br />

placed in such a situation. It is most improper - most outrageous. I must insist upon some<br />

explanation.’ He swelled and puffed in his anger.“ 224<br />

Tragikomisch wirkt auch der Auftritt des Schuldirektors mit dem blumigen Namen<br />

Thorneycroft Huxtable, der bei seinem Erscheinen in der Baker Street in Ohnmacht fällt:<br />

We have had some dramatic entrances and exits upon our small stage at Baker Street, but I cannot recollect<br />

anything more sudden and startling than the first appearance of Dr. Thorneycroft Huxtable, M.A., PH.D., etc. His<br />

card, which seemed too small to carry the weight of his academic distinctions, preceded him by a few seconds,<br />

and then he entered himself - so large, so pompous, and so dignified that he was the very embodiment of selfpossession<br />

and solidity. And yet his first action, when the door had closed behind him, was to stagger against the<br />

table, whence he slipped down upon the floor, and there was the majestic figure prostrate and insensible upon our<br />

bearskin hearthrug. 225<br />

219<br />

Ibid., S. 250.<br />

220<br />

Vgl. Watsons Beschreibung auf S. 241.<br />

221<br />

„Norwood Builder“ (3/2), S. 51.<br />

222<br />

Ibid., S. 51.<br />

223<br />

„Wisteria Lodge“ (4/1), S.9.<br />

224<br />

„Wisteria Lodge“ (4/1), S. 8.<br />

225<br />

„Priory School“ (3/5), S. 105.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!