03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102<br />

die Aussagen des Jungen beim Vater in ein schlechtes Licht gerückt. Seine sich erst am Ende<br />

der Erzählung offenbarende Bösartigkeit wird implizit mit seiner Verkrüppelung in<br />

Verbindung gesetzt:<br />

‘[...] I am more uneasy about our poor little Jack, for, as I told you in my note, he has twice been assaulted by<br />

her.’<br />

‘But never wounded?’<br />

‘No; she struck him savagely. It is the more terrible as he is a poor inoffensive cripple.’ Ferguson’s gaunt features<br />

softened as he spoke of his boy. ‘You would think that the dear lad’s condition would soften anyone’s heart. A<br />

fall in the childhood and a twisted spine, Mr Holmes. But the dearest, most loving heart within. 259<br />

Durch die liebevollen Aussagen seines Vaters erscheint Jack zunächst unverdächtig, bis sich<br />

im Verlauf der Erzählung seine Eifersucht auf alle Personen, die seinem Vater nahe stehen,<br />

immer offensichtlicher wird:<br />

‘Do you like her, Jack?’ Holmes turned suddenly upon the boy. His expressive mobile face shadowed over, and<br />

he shook his head.<br />

‘Jacky has very strong likes and dislikes,’ said Ferguson, putting his arm round the boy. ‘Luckily I am one of his<br />

likes.’<br />

The boy cooed and nestled his head upon his father’s breast. 260<br />

Als ungewöhnlichem Verbrecher wird Jack Ferguson auch eine ungewöhnliche Strafe<br />

zugedacht: Holmes, der die krankhafte Eifersucht des Jungen auch in dessen Unreife<br />

begründet sieht, glaubt, dass eine erzieherische Maßnahme - ‘I think a year at sea would be<br />

my prescription for Master Jacky [...]’ 261 - zu seiner Besserung ausreichen wird.<br />

Mit Professor Presbury („Creeping Man“ 5/8) variiert Conan Doyle Mary Shelleys Figur<br />

Frankenstein. Der besessene, gefährliche Wissenschaftler lässt sich häufig in der<br />

Schauerliteratur finden, so beispielsweise auch in der Figur des Wissenschaftlers Rappaccini<br />

aus Hawthornes Schauererzählung „Rappaccini’s Daughter“, der seine eigene Tochter durch<br />

ein gefährliches Elixier unberührbar für andere Menschen macht. In den Sherlock-Holmes-<br />

Geschichten ist der Typ des verrückten Wissenschaftlers jedoch nur in der vorliegenden<br />

Erzählung zu finden. Gemeinsam mit einem Kollegen entwickelt Presbury wie Rappacini ein<br />

gefährliches Serum, das ihn verjüngen soll. Somit lässt sich in „Creeping Man“ auch das<br />

Märchenmotiv der Verjüngung finden, das nur hier von Conan Doyle eingesetzt wird.<br />

Tragikomisch mutet an, dass der alte Professor um eine junge Frau, die ihn nicht will, wirbt.<br />

Dieses Motiv aus der Burleske wird von Conan Doyle ebenfalls nur in dieser Erzählung<br />

258 „Three Gables“ (5/4), S. 96.<br />

259 „Sussex Vampire“, (5/5), S. 104.<br />

260 „Sussex Vampire“, (5/5), S. 113.<br />

261 Ibid., S. 114.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!