03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

75<br />

Wie Jane Eyre vernimmt auch Violet Hunter unheimliche Geräusche und Schritte aus einem<br />

Teil des Hauses, den sie nicht betreten darf; gerade dieses Verbot spornt die wagemutige Miss<br />

Hunter jedoch an, die mysteriösen Vorgänge aufzuklären.<br />

Die Figur der Mutter (W.I.3), die in den Sherlock-Holmes-Stories später mehrmals<br />

aufgegriffen wird, ist grundsätzlich immer eine positive Figur. Die Mutter von Hector<br />

McFarlane in „Norwood Builder“ (3/2) sorgt sich zutiefst um ihr Kind, das Opfer eines<br />

perfiden Verbrechens geworden ist. Interessanterweise ist die erste Mutterfigur, die Conan<br />

Doyle einsetzt, sehr negativ: Mrs. Rucastle ist eine stille, farblose Person ist, die ihren<br />

Ehemann abgöttisch liebt und für ihn sogar zur Komplizin bei der Gefangenhaltung ihrer<br />

Stieftochter wird.<br />

Mr. Fowler ist neben Captain aus „Abbey Grange“ (3/12) der einzige positiv gezeichnete<br />

Seemann in den Sherlock-Holmes-Stories. Daneben entspricht Mr. Fowler jedoch sehr viel<br />

mehr dem Typ des Verlobten (Typ M.I.12), der in der vorliegenden Erzählung seine Geliebte<br />

auch dann nicht aufgibt, als ihr Vater ihm erklärt, dass sie ihn nicht mehr sehen will. Fowler<br />

befreit seine Verlobte aus ihrem Gefängnis und nimmt die romantische Rolle eines rettenden<br />

Prinzen oder Ritter aus dem Märchen ein.<br />

Die Tollers werden durch die Berichte von Violet Hunter als ihrem Herrn treu ergeben<br />

dargestellt, wie es für die Typen des treuen Dieners und der Haushälterin (vgl. Typ M.I.4 und<br />

W.I.1) typisch ist. Es scheint zunächst so, als ob beide Rucastle bei der Gefangenhaltung<br />

seiner Tochter helfen. Aus diesem Grunde beauftragt Holmes Miss Hunter, Mrs. Toller vor<br />

der Befreiungsaktion in der Küche einzuschließen. Erst später stellt sich heraus, dass Mrs.<br />

Toller Fowler dabei geholfen hat, Alice zu befreien. Ähnlich wie Lucy Parr und Francis<br />

Prosper wird sie als Dienstbotin in den Kreis der Verdächtigen miteinbezogen und ist wie<br />

diese unschuldig.<br />

Für die Figuren ergibt sich auf Grund von leichten Varianten der Typen ein Wert zwischen<br />

„eher gering“ und „mittel“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!