03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

231<br />

The Return of Sherlock Holmes: „The Abbey Grange“ (3/12)<br />

Zum Inhalt:<br />

Holmes und Watson erhalten ein Telegramm von Inspektor Stanley Hopkins, der sie bittet,<br />

ihm bei der Aufklärung eines Mordfalles in Kent behilflich zu sein, woraufhin die Detektive<br />

nach Marsham zum Gut Abbey Grange reisen. Hopkins erklärt, dass eine berüchtigte<br />

Einbrecherbande in das Landhaus eingebrochen sei, die die Herrin des Hauses, Lady<br />

Brackenstall niedergeschlugen und fesselten und danach ihren Mann ermordeten. Die schöne<br />

Lady Brackenstall weist Verwundungen an ihrem Arm auf, die sie schnell verhüllt, als die<br />

Detektive eintreffen. Sie erklärt, dass sie beim Abschließen der Türen von drei Männern<br />

überwältigt worden sei, worauf auch drei Gläser mit Weinspuren auf dem Kaminsims<br />

hinweisen, mit denen sich die Einbrecher nach Aussage Lady Brackenstalls nach Begehen der<br />

Tat zuprosteten. Holmes, der zunächst keinen Zweifel an der Aussage der schönen Gutsherrin<br />

hat, findet in den Weingläsern eine ungleiche Verteilung der Weinablagerungen, die nur auf<br />

zwei anstatt auf drei Täter hinweist. Bei Befragungen findet Holmes heraus, dass die Ehe der<br />

Brackenstalls nicht glücklich gewesen ist und dass Lord Brackenstall seine Frau schlug.<br />

Holmes bittet Lady Brackenstall, ihm die reine Wahrheit zu sagen, worauf sie entgegnet, nicht<br />

gelogen zu haben. Holmes erklärt Hopkins, dass die Polizei die Beute der angeblichen<br />

Einbrecher im nahe gelegenen Teich finden könne, was sich als richtig erweist. In London<br />

ermittelt Holmes weiter und findet heraus, auf welchem Schiff die aus Australien stammende<br />

Lady Brackenstall nach England gekommen war. Dann sendet Holmes ein Telegramm an<br />

Kapitän Croker, der auf dem Schiff arbeitete und kurz danach in der Baker Street erscheint.<br />

Holmes konfrontiert ihn damit, Lord Brackenstall erschlagen zu haben. Croker leugnet nicht<br />

und erklärt, sich auf der Überfahrt von Australien in Lady Brackenstall verliebt zu haben, die<br />

seine Gefühle jedoch nicht erwiderte und kurz darauf in England Lord Brackenstall heiratete.<br />

Croker erfuhr einige Zeit später von Lady Brackenstalls Bediensteter, dass sie von ihrem<br />

Mann schrecklich misshandelt wurde. Als er Lady Brackenstall heimlich aufsuchte, um sich<br />

mit ihr zu unterhalten, erschien ihr Mann, der über seine Frau herfiel und sie beschimpfte.<br />

Croker ging zur Verteidigung dazwischen und erschlug in einem fairen Kampf Lord<br />

Brackenstall. Daraufhin sprach er mit mit Lady Brackenstall und ihrer Zofe ab, den Vorfall<br />

wie einen Einbruch aussehen zu lassen. Holmes, der erkannt hatte, dass die Klingelschnur, mit<br />

der Lady Brackenstall gefesselt war, so hoch hing, dass nur ein Seemann sie in der Eile hätte<br />

herunterholen können, stellt es Croker frei, zu fliehen. Dieser will die Frau, die er liebt, jedoch<br />

nicht im Stich lassen. Holmes, der nur die Ehrenhaftigkeit Crokers auf die Probe stellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!