03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

306<br />

Koch, Walter A.: The Biology of Literatur. Bochum 1993.<br />

Kurtz Wimsatt, William: „Poe and the Mystery of Mary Rogers”. In: PMLA, 56, 1941, S. 230-<br />

248.<br />

La Tour, Tage/Mogensen, Harald: The Murder Book. An Illustrated History of the Detective<br />

Fiction. London 1971.<br />

Lehmann, Elmar/Lenz, Bernd (Hgg.): Telling Stories. Studies in Honour of Ulrich Broich on<br />

the Occasion of his 60th Birthday. Amsterdam/Philadelphia 1992.<br />

Leonhardt, Ulrike: Mord ist ihr Beruf. Eine Geschichte des Kriminalromans. München 1990.<br />

Lennig, Walter: E. A. Poe in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Hamburg 1959.<br />

Link, Franz H.: Edgar Allan Poe. Ein Dichter zwischen Romantik und Moderne. Frankfurt<br />

a. M. 1968.<br />

Longhurst, Derek: „Sherlock Holmes: Adventures of an English Gentleman 1887-1894“. In:<br />

Ds. (ed.): Gender, Genre and Narrative Pleasure. London 1989, S. 51-66.<br />

Lyotard, Jean-François: „Das Erhabene und die Avantgarde“. In: Le Rider, Jacques/Raulet,<br />

Gérard(Hgg.): Verabschiedung der (Post-) Moderne? Eine interdisziplinäre Debatte.<br />

Tübingen 1987, S. 251-274.<br />

McIntosh, James: „The Mariner’s Multiple Quest“. In: Brodhead, Richard H. (ed.): New<br />

Essays on Moby Dick. Cambridge 1986.<br />

Mandel, Ernst: Ein schöner Mord. Sozialgeschichte des Kriminalromans. Frankfurt a. M.<br />

1987.<br />

Marsch, Edgar: Die Kriminalerzählung. Theorie, Geschichte, Analyse. München 1972.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!