03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommentar:<br />

44<br />

Der Handlungsverlauf weist einen Verlauf im mittleren Bereich des Modells auf.<br />

Ungewöhnlich ist, dass die Sequenz der Unterhaltung zwischen Watson und Holmes erst nach<br />

der Beauftragung erfolgt. Holmes untersucht den Fall zunächst in der Baker Street, bis die<br />

Lösung des Falls durch den Auftritt von Henry Baker, der nur unzureichende Hinweise zur<br />

Lösung geben kann, blockiert wird. Danach unternimmt Holmes mit Watson weitere<br />

Ermittlungen in London. Es entfällt die fakultative Sequenz der falschen Lösung. Es lässt sich<br />

ein Variationsgrad im Bereich „mittel“ (entsprechend Typ 2a) feststellen.<br />

Variationsgrad in der Gesamtbewertung:<br />

______________________ _________________________________________________<br />

gering eher gering mittel eher stark stark<br />

Der Variationsgrad dieser Erzählung liegt bei Gesamtbetrachtung im Bereich zwischen „eher<br />

gering“ und „mittel“, mit größerer Tendenz zu „eher gering“.<br />

Erzähltechnik/ discourse: Variationsgrad<br />

_ ______________________________________________________________________<br />

gering eher gering mittel eher stark stark<br />

Watson fungiert - wie meistens - als Erzähler.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!