03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Tabelle setting/Handlungselemente<br />

90<br />

Schauplatz Milieu Art des Tatwaffe „clues“ „red<br />

Auftrags<br />

herrings“<br />

Norbury Mittelschicht a.Rätsel: nein Maske unheimliches<br />

merkwürdiges<br />

Verhalten<br />

b.Annahme<br />

Holmes:<br />

„Erpressung“<br />

Gesicht<br />

misdirection SpE., Unterhaltgs.- Falle gestellt Holmes Verbrecher<br />

d. Lesers „Gothic<br />

elements“<br />

elemente von Holmes erfolgreich bestraft<br />

ja: durch ja:<br />

Demaskierg. nein nein nein: es liegt<br />

Verhalten unheimliches Lucys<br />

kein<br />

der Dienerin Gesicht,<br />

Verbrechen<br />

und Mrs. rätselhaftes<br />

vor<br />

Munros;<br />

Leser glaubt<br />

Holmes<br />

Cottage<br />

Variationsgrad setting/Handlungselemente:<br />

_______ ________________________________________________________________<br />

gering eher gering mittel eher stark stark<br />

Kommentar:<br />

Typisch ist das ländliche Norbury als Schauplatz und wie häufig spielen sich die Ereignisse<br />

im Milieu der Mittelklasse ab. Der Auftrag, den Holmes erhält, scheint - wie auch vom<br />

Detektiv angedeutet - aus einer Kombination von Rätsel und Verbrechen zu bestehen. Eine<br />

Tatwaffe gibt es nicht. Als clue dient die Maske von Effie Hebron, die in ähnlicher Form noch<br />

in „Blanched Soldier“ (5/2) als unheimliches, von Krankheit gezeichnetes Gesicht wieder<br />

aufgegriffen wird. Das unheimliche Gesicht dient in beiden Stories auch als red herring. Die<br />

abwehrende Haltung der schottischen Haushälterin lässt sie fragwürdig erscheinen. Zusätzlich<br />

wird die misdirection dadurch verstärkt, dass Conan Doyle Holmes falsche Schlüsse ziehen<br />

lässt. So wird der Leser, der Holmes für unfehlbar hält, zusätzlich in die Irre geführt.<br />

Als Gothic elements dienen - wie ebenfalls in „Blanched Soldier“ aber auch in „Wisteria<br />

Lodge“ (4/1) - das unheimliche Gesicht sowie das Cottage, in dem mysteriöse Dinge vor sich<br />

gehen. Unheimliche Gebäude und verbotene Räume sind typische Gothic elements. Als<br />

Unterhaltungselement dient die Demaskierung der kleinen Lucy Hebron. Holmes stellt keine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!