03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

200<br />

der Furcht übergeht: das vor Angst zitternde, zusammengekrümmte Wesen schnellt empor, entfaltet sich weit -<br />

der Mensch lacht. Diesen Uebergang aus momentaner Angst in kurz dauernden Uebermuth nennt man das<br />

Komische. 573<br />

Dem Lachen liegt damit nicht zuletzt eine Komponente der Erleichterung, die zum Lösen von<br />

Spannungen dient, zu Grunde, womit ihm prinzipiell eine kathartische Wirkung zugesprochen<br />

wird.<br />

Das Konzept des Entspannens durch das Einsetzen komischer Elemente lässt sich auch in<br />

spannender Literatur wiederfinden. In den Detektivgeschichten von Arthur Conan Doyle<br />

kommen oftmals Szenen vor, die den Leser zum Lachen anregen. Sie werden hier häufig<br />

eingesetzt, um einen Kontrast zu den spannenden Elementen und den unheimlichen<br />

Geschehnissen zu bilden. Zu diesen unterhaltenden Elementen zählen vor allem Holmes’<br />

Deduktionen, die zumeist am Anfang der Erzählung stehen. Holmes kann durch die<br />

analytische Betrachtung seiner Mitmenschen präzise erklären, was die betreffende Person<br />

getan oder wo sie sich aufgehalten hat, oder welche typischen Merkmale die Person<br />

auszeichnen:<br />

Sherlock Holmes welcomed her with the easy courtesy for which he was remarkable, and having closed the door,<br />

and bowed her into an arm-chair, he looked her over in the minute and yet abstracted fashion which was peculiar<br />

to him.<br />

„Do you not find,“ said he, „that with your short sight it is a little trying to do so much typewriting?“<br />

„I did at first,“ she answered, „but now I know where the letters are without looking.“ Then, suddenly realizing<br />

the full purport of his words, she gave a violent start, and looked up with fear and astonishment upon her broad,<br />

good-humoured face. „You’ve heard about me, Mr. Holmes,“ she cried, „else how could you know all that?“<br />

„Never mind,“ said Holmes, laughing, „it is my business to know things [...]“ 574<br />

Diese unterhaltenden und überraschenden Szenen finden sich in verschiedenen<br />

Erzählungen. 575 Liegt ein wirklich schwerwiegendes Verbrechen vor, so ist nicht der Klient,<br />

sondern schon vor dessen Auftritt Watson das Objekt von Holmes’ Deduktionen. So stellt<br />

Holmes beispielsweise in „Stockbroker’s Clerk“ (2/3) fest, dass Watson gerade von einer<br />

Krankheit genesen und in „Lady Frances Carfax“ (4/6) gerade aus dem türkischen Bad<br />

zurückgekehrt ist.<br />

Holmes selbst verkleidet sich häufig, um Ermittlungen durchführen zu können, was ebenfalls<br />

als komisches Element eingesetzt wird. Manchmal erkennt Watson seinen Freund auf Grund<br />

seiner Verkleidung nicht. Die Verkleidung ist ein Element der Komödie, wo durch das<br />

573<br />

Nietzsche, Friedrich: Menschliches, Allzumenschliches. In: Ders.: Sämtliche Werke Bd. 2., S. 9-704. Hier: S.<br />

157 ff. Wie zitiert in: Anz, Literatur und Lust, S. 195.<br />

574<br />

„Case of Identity“ (1/3), S. 58.<br />

575<br />

Dazu zählen „Scandal in Bohemia“ (1/1), „Red-Headed League“ (1/2), „Case of Identity“ (1/3), „Blue<br />

Carbuncle“ (1/7), „Three Students” (3/9).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!