03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Typ W.II.1 = „angel in the house“<br />

Typ W.II.2 = „mad woman in the attic“<br />

Typ W.II.3 = „die Verbrecherin“<br />

Typ W.II.4 = „Gouvernante/Lehrerin“<br />

Schlüssel zu Tabelle 3: Handlungsverlauf<br />

Typ 1a: typischer Handlungsverlauf mit geringer Varianz, vorwiegend im linken<br />

Bereich des Modells verlaufend<br />

Typ 1b: typischer Handlungsverlauf mit leichten Variationen durch Einschübe und<br />

Umstellungen von fakultativen Sequenzen, durch die der grundsätzliche<br />

Handlungsverlauf nicht beeinflusst wird<br />

Typ 2a: Handlungsverlauf mit mittelstarker Varianz, Verlauf grundsätzlich im mittleren<br />

Bereich des Modells mit Ausschlägen in den linken sowie in den rechten Teil.<br />

Möglich sind ungewöhnliche Umstellungen von Sequenzen oder mehrfacher<br />

Einsatz derselben Sequenz<br />

Typ 2b: Handlungsverlauf mit mittelstarker Varianz, der durch Ausfall von konstitutiven<br />

Sequenzen oder durch ungewöhnliche Handlungseinstiege oder Einschübe varriert<br />

wird<br />

Typ 3a: Handlungsverlauf mit starker Varianz mit vielen und umfassenden Änderungen,<br />

wie z.B. Umstellungen von konstitutiven Sequenzen, aber auch ungewöhnliche<br />

Einschübe, Umstellungen und Ausfälle von Sequenzen und ganzen Phasen<br />

Typ 3b: Extremvarianten, die so stark vom ursprünglichen Modell des Handlungsverlaufs<br />

divergieren, dass sie nur noch peripher Ähnlichkeiten zu ihm aufweisen. Der<br />

Verlauf des Grundmodells wird gebrochen und durch andere, sehr<br />

ungewöhnliche Sequenzen und Phasen ersetzt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!