03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

172<br />

Das Messer ist ein typisches Mordinstrument in den Sherlock-Holmes-Stories: Es wird in den<br />

Erzählungen „Six Napoleons“ (3/8), „Second Stain“ (3/13), „Cardboard Box“ (4/2) und „Red<br />

Circle“ (4/3) als Mordwaffe verwendet. In „Silver Blaze“ (2/1) wird ein besonderes Messer<br />

eingesetzt, das zwar nicht zum Mord, aber zum Verletzen eines Pferdes benutzt wird und<br />

dessen markante Schnittspuren der Polizei besondere Rätsel aufgeben. Die kurzsichtige<br />

Russin Anna ersticht durch ein Versehen den Sekretär ihres Mannes mit einem Siegelmesser<br />

in „Golden Pince-Nez“ (3/10).<br />

Schusswaffen wurden eher selten als Mordwaffe im viktorianischen Zeitalter benutzt; dies<br />

liegt wahrscheinlich darin begründet, dass diese sehr viel teurer waren und nicht jeder das<br />

Geld hatte, eine solche Waffe zu erwerben. Zudem zog ein abgegebener Schuss unmittelbare<br />

Aufmerksamkeit auf sich - eine Tatsache, die ein Mörder natürlich zu umgehen suchte. In den<br />

Sherlock-Holmes-Stories stellt das Gewehr oder die Pistole ebenfalls eine typische Mordwaffe<br />

dar. Mit einem Gewehr erschossen werden die Opfer in den Erzählungen „Reigate Squires“<br />

(2/6) und „Dancing Men“ (3/3). In „Thor Bridge“ (5/7) begeht die eifersüchtige Maria Pinto<br />

Selbstmord und erschießt sich mit einem kleinen Revolver, dessen passendes Gegenstück sie<br />

im Schlafzimmer ihrer Widersacherin versteckt. Auch Charles Augustus Milverton (3/7) wird<br />

von seinem Erpressungsopfer mit einem Revolver erschossen. Das deutsche Spezialgewehr in<br />

„Empty House“ (3/1) muss hingegen als außergewöhnliche Waffe eingestuft werden, weil es<br />

speziell für die schwerwiegenden Untaten des Besitzers angefertigt wurde und so<br />

außerordentliche Schüsse abgibt, dass die Polizei die Morde Morans nicht nachvollziehen<br />

kann.<br />

Eine typische Mordmethode stellt auch das Erschlagen einer Person in den Sherlock-Holmes-<br />

Geschichten dar. Das Opfer in „Boscombe Valley Mystery“ (1/4) wird durch einen Schlag mit<br />

einem Stein auf den Kopf getötet. Der Lehrer in „Priory School“ (3/5) und der Matrose in<br />

„Cardboard Box“ (4/2) werden mit einem Stock erschlagen. Der grausame Ehemann in<br />

„Abbey Grange“ (3/12) wird in Notwehr mit einem Schürhaken getötet. Der junge<br />

Südamerikaner Garcia in „Wisteria Lodge“ (4/1) wird mit einem schweren Gegenstand -<br />

wahrscheinlich einem Sandsack - erschlagen. Der junge Diplomat in „Bruce-Partington Plans“<br />

(4/4) wird von einem deutschen Spion mit einem Totschläger ermordet. In „Crooked Man“<br />

(2/7) stellt Holmes fest, dass der Colonel, der zunächst erschlagen worden zu sein scheint,<br />

durch einen Unfall mit dem Kopf auf dem Kamin aufgeschlagen ist und dadurch den Tod<br />

fand. Besonders ausgefallen ist die Mordwaffe in „Veiled Lodger“ (5/10): Hier wird der<br />

tyrannische Ehemann mit einer Keule, die einer Löwenpranke nachgebildet wurde, erschlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!