03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Tabelle setting/Handlungselemente<br />

Schauplatz Milieu Art des<br />

Camford obere<br />

Mittelschicht,<br />

Wissenschaft<br />

misdirection<br />

d. Lesers<br />

SpE.,<br />

„Gothic<br />

elements“<br />

nein ja: Warten in<br />

der<br />

Dunkelheit,<br />

das Gesicht<br />

an der<br />

Scheibe, das<br />

Krabbeln<br />

und Klettern<br />

d. Professors<br />

Auftrags<br />

Rätsel um das<br />

merkwürdige<br />

Verhalten d.<br />

Professors<br />

Unterhaltgs.-<br />

elemente<br />

Variationsgrad setting/Handlungselemente:<br />

347<br />

Tatwaffe „clues“ „red<br />

herrings“<br />

ja: das ja: verdickte nein<br />

Elixier Fingerknöchel<br />

Falle gestellt<br />

von Holmes<br />

nein ja: Auflauern<br />

in der<br />

Dunkelheit<br />

Holmes<br />

erfolgreich<br />

Verbrecher<br />

bestraft<br />

ja nein: es liegt<br />

kein<br />

Verbrechen<br />

vor<br />

___________________________________ ____________________________________<br />

gering eher gering mittel eher stark stark<br />

Kommentar:<br />

Der Schauplatz des erfundenen Ortes Camford (eine Kombination aus den Ortsnamen<br />

Cambridge und Oxford) ist als eher ungewöhnlich zu erachten; nur in „Three Students” (3/9)<br />

spielen die Ereignisse vor dem Hintergrund einer Universitätsstadt. Die Ereignisse, die<br />

Holmes aufklären will, tragen sich jedoch auf dem Landsitz des Professors zu. Ungewöhnlich<br />

ist das Milieu der Wissenschaft, das sich ebenfalls nur in (3/9) finden lässt. Häufiger zu finden<br />

ist das Rätsel, das sich um das merkwürdige Verhalten einer der Figuren rankt (vgl. z.B.<br />

„Resident Patient“ (2/8)). Ungewöhnlich ist die „Tatwaffe“ des mysteriösen Elixiers, durch<br />

das der Professor seinen Persönlichkeitsverlust erleidet. Die geschwollenen Knöchel dienen<br />

Holmes als Hinweis auf das Einnehmen einer Droge - körperliche Besonderheiten stellen<br />

typische Indizien dar (vgl. z.B. auch die ungewöhnlichen Ohren des Dr. Shlessinger in „Lady<br />

Frances Carfax“ (4/6)). Als Spannungselement dient - wie häufig - das Warten in der<br />

Dunkelheit (vgl. z.B. „Red-Headed League“ (1/2) und „Empty House“ (3/1)), sowie auch das<br />

unheimliche Gesicht an der Scheibe, das auch in „Yellow Face“ (2/2) und „Blanched Soldier“<br />

(5/2) zu finden ist. Außergewöhnlich ist das Schauerelement des mysteriösen Verwandlung<br />

und das absonderliche Verhalten des Professors, das den heutigen Leser eher erheitert, was

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!