03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

133<br />

hier aber dient diese Erzählform dazu, dass Irene Adler etwas Mysteriöses, nicht Greifbares<br />

anhaftet.<br />

Bezeichnenderweise gibt jedoch Irene Adler ihre Unabhängigkeit am Ende der Erzählung auf<br />

und heiratet. Die Ehe stimmt sie milde: Sie vergibt dem König seine Untreue und verspricht,<br />

das kompromittierende Foto nicht gegen ihn zu verwenden. So wird auch in dieser Erzählung<br />

die weibliche Hauptfigur letztlich der Rolle zugeführt, die Conan Doyle als einzig mögliche<br />

für eine Frau ansieht, nämlich die der gezähmten Ehefrau.<br />

3.1.3.4 Blaustrümpfe, Sufragetten, die „New Woman“ und Conan Doyle<br />

Look at the numerous families of girls in this neighbourhood: the Armitages, the Birtwhistles, the Sykeses. The<br />

brothers of these girls are every one in business or in professions; they have something to do: their sisters have no<br />

earthly employment, but household work and sewing; no earthly pleasure, but unprofitable visiting; and no hope,<br />

in all their life to come, of anything better. (Charlotte Brontë, Shirley, Kap. XXII)<br />

Weibliche Figuren stehen oftmals im Zentrum der Sherlock-Holmes-Geschichten oder sind<br />

dafür verantwortlich, dass Holmes den Auftrag zur Lösung eines Falls erhält. Dennoch<br />

spielen sie nur eine untergeordnete Rolle im Vergleich zu dem prominenten Auftreten der<br />

verschiedensten männlichen Figuren. Frauen sind zumeist liebliche, hilflose Wesen, denen ein<br />

starker Mann zur <strong>Seite</strong> stehen muss, um sie aus ihrer Misere zu befreien. Auch in der Realität<br />

sah es bis zur Mitte des viktorianischen Zeitalters kaum besser aus: „Their [the women’s]<br />

interests and activities, and sometimes even their responsibilities, were often no more exacting<br />

than those of children.“ 369 Allerdings begann sich die Lage der Frauen langsam zu ändern: Im<br />

19. Jahrhundert manifestiert sich zunächst besonders in England die Frauenbewegung,<br />

nachdem das neue Gedankengut der Pionierfrauen, die sich ihre durch Strapazen erlangte neue<br />

Unabhängigkeit nicht mehr nehmen lassen wollten, aus Amerika nach Europa<br />

herübergekommen war. 370 Erst um 1860 371 , relativ lange, nachdem Mary Wollstonecrafts<br />

Vindication of the Rights of Women im Jahr 1792 erschien, beginnen Frauen in England<br />

tatsächlich, für ihre Rechte zu kämpfen. Nach Hollis liegen die Gründe für die<br />

Frauenbewegung vor allen Dingen darin, dass es einen großen Frauenüberschuss gab, auf<br />

Grund dessen viele Frauen arbeiten mussten, um für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. In Folge<br />

der verzweifelten Lage vieler Lehrerinnen und Gouvernanten, deren Einkommen und<br />

369 Calder, Women and Marriage, S. 159.<br />

370 Vgl. hierzu Bouchier, David: The Feminist Challenge. The Movement for Women’s Liberation in Britain and<br />

in the USA. London 1983, S. 2 ff.<br />

371 Vgl. Calder, Women and Marriage, S. 159.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!