03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70<br />

John Horner („Blue Carbuncle“, 1/7), Francis Prosper („Beryl Coronet, 1/11), Hector<br />

McFarlane („Norwood Builder“, 3/2), Fitzroy Simson („Silver Blaze“, 2/1), John Hopley<br />

Neligan („Black Peter“, 3/6) und Ian Murdoch („Lion’s Mane“, 5/9) werden am Tatort<br />

beobachtet oder hinterlassen dort Indizien, die zunächst eindeutig auf ihre Schuld hinzuweisen<br />

scheinen. Während McFarlane gezielt in eine Falle gelockt wird, machen sich die anderen<br />

Figuren dadurch verdächtig, dass sie - wie es zunächst scheint - als einzige ein Motiv hätten,<br />

um das Verbrechen begangen zu haben. Bis Holmes Licht in die Angelegenheit bringt,<br />

scheinen sie für die Polizei die einzig möglichen Verdächtigen zu sein, obwohl alle<br />

unschuldig sind.<br />

Die Studenten McLaren und Ras aus „Three Students“ (3/9) stehen unter dem Verdacht,<br />

Prüfungsunterlagen gestohlen zu haben. Sie werden weitaus unsympathischer und mysteriöser<br />

dargestellt als der Täter.<br />

Eine Variante des Typs „schuldlos unter Verdacht“ stellen die Figuren Godfrey Staunton<br />

(„Missing Three-Quarter“, 3/11) und Godfrey Emsworth („Blanched Soldier“, 5/2) dar, die<br />

unter mysteriösen Umständen verschwinden und entweder in ein Verbrechen verstrickt oder<br />

gar Opfer eines Verbrechens geworden zu sein scheinen, was sich jedoch letztlich als Irrtum<br />

herausstellt.<br />

M.I.6 „Der Staatsmann“<br />

In den Sherlock-Holmes-Stories treten neun Regierungsbeamte auf. Sie alle sind Mitglieder<br />

des Oberhauses und gehören somit der konservativen, reichen Oberschicht des Landes an.<br />

Conan Doyle, selbst sehr traditionsbewusst und vaterlandsliebend, kreiert hier einen<br />

Figurentyp, der den stolzen, patriotischen Engländer repräsentiert. Der ehrbare Staatsmann<br />

wird so als Gegenfigur zum durchaus kritisch bewerteten „gefallenen“ Aristokraten (Typ<br />

M.II.3) entwickelt. Alle Stories, in denen die Staatsbeamten zu finden sind - außer „Mazarin<br />

Stone“ (5/3) -, haben die Gefährdung der nationalen Sicherheit durch äußere Kräfte, wie z.B.<br />

durch Spione, zum Thema. Die Staatsmänner treten ohne zu zögern für ihr Vaterland ein,<br />

indem sie alles versuchen, um Unheil von England und dem König abzuwenden.<br />

Als besonders typisch ist der ehrenwerte, berühmte Lord und Staatsmann zu betrachten, der in<br />

allen Erzählungen, die in hohen, politischen Kreisen spielen, auftritt. Dazu gehören Lord<br />

Holdhurst („Naval Treaty“, 2/10), Lord Bellinger („Second Stain“, 3/13), Sir James<br />

Walter („Bruce-Partington Plans“, 4/4), Sir James Damery („Illustrious Client“, 5/1), der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!