03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommentar:<br />

36<br />

Neben dem typischen Landsitz in Sussex ist der Hauptschauplatz der vorliegenden Erzählung<br />

als außergewöhnlich zu betrachten, denn nur hier ermittelt Holmes im kriminellen Londoner<br />

East End. Dadurch bedingt wird auch das Milieu der Stories: Im Zentrum der Erzählung steht<br />

der Lebenskreis der städtischen Verbrecher.<br />

Das rätselhafte Verschwinden einer Person muss von Holmes sehr häufig untersucht werden<br />

(vgl. z.B. auch „Noble Bachelor“ (1/10) und „Missing Three-Quarter“ (3/10)).<br />

Münzen als clues spielen mehrfach eine Rolle, ebenso wie die Blutspuren als red herrings<br />

sehr häufig eingesetzt werden. „Twisted Lip“ ist die erste Erzählung, in der Conan Doyle<br />

versucht, den Leser durch misdirection in die Irre zu führen: Der Leser, der fest auf Holmes<br />

Fähigkeiten vertraut, lässt sich mit ihm auf die falsche Fährte locken. Auch für den Leser<br />

deuten alle Hinweise auf einen Mord hin, die durch Anmerkungen im Text - vor allen Dingen<br />

durch Holmes - impliziert werden, so z.B. dadurch, dass die Falltür der Opiumhöhle dazu<br />

verwendet werden könnte, eine Leiche in der Themse verschwinden zu lassen. Bis zum Erhalt<br />

des aufklärenden Briefes und Holmes’ überraschendem Meinungswechsel glaubt auch der<br />

Leser an ein Verbrechen.<br />

Die exotische Opiumhöhle stellt hier ein außergewöhnliches Gothic element dar, das in keiner<br />

anderen Erzählung aufgegriffen wird. Verkleidungen dienen zwar häufig als<br />

Unterhaltungselement, werden hier interessanterweise jedoch nicht, wie zumeist, von Holmes<br />

genutzt, sondern von einer anderen Figur.<br />

Holmes stellt keine Falle, und ist, obwohl er sich zunächst irrt, letztlich erfolgreich. Eine<br />

Bestrafung des Täters kann nicht stattfinden, da kein Verbrechen begangen worden ist.<br />

Durch das Wechselspiel von außergewöhnlichen, stärker variierten und typischen Elementen<br />

lässt sich für den Variationsgrad ein Wert im Bereich „mittel“ feststellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!