03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

307<br />

angetan zu hat. Erst bei der Aufklärung durch Holmes stellt sich heraus, dass er sich nur aus<br />

Sorge um seinen Sohn so aggressiv benommen hatte, weil er Godfreys Erkrankung geheim<br />

halten wollte. Die Figur des Colonel Emsworth stellt somit ein Atyp zum Gothic villain dar.<br />

Der besorgte Butler, der sich um seinen jungen Herrn sorgt, ist eine Kopie des Bannister aus<br />

„Three Students“ (3/9) (Typ M.I.4). Hier wie dort verhelfen die Äußerungen des Dieners<br />

Holmes zur Aufklärung des Falles.<br />

Mr. Kent ist ebenfalls ein Angestellter der Emsworths; wie Mr. Toller aus „Copper Beeches“<br />

(1/12) scheint er seinem Herrn bei der Gefangenhaltung seines Kindes zu helfen, was sich<br />

später jedoch als Trugschluss herausstellt: Mr. Kent ist ein Pfleger, der sich um Godfrey<br />

kümmert und ihn im Gartenhaus mit Lebensmitteln und Medikamenten versorgt.<br />

Nur in wenigen Geschichten treten Figuren auf, die Beteiligte von Holmes sind und in den<br />

meisten Fällen ist dies sein Bruder Mycroft. In der vorliegenden Erzählung ist es ein<br />

Bekannter von Holmes, der berühmte Lepra-Spezialist Dr. Saunders. Diese Figur ist hier<br />

nötig, da Sherlock Holmes eigentlich auf allen Gebieten gebildet ist, es jedoch<br />

unwahrscheinlich wirken würde, wenn er auch einen Fall von Pseudo-Lepra diagnostizieren<br />

könnte. Aus diesem Grund muss die Figur sozusagen als Ergänzung für Holmes fungieren. Dr.<br />

Saunders wird nur skizzenhaft dargestellt und ist somit eine Nebenfigur.<br />

Auf Grund der Tatsache, dass nur eine einzige Figur als ungewöhnlich zu erachten ist, liegt<br />

der Variationsgrad im Bereich „eher gering“.<br />

2. Tabelle setting/Handlungselemente<br />

Schauplatz Milieu Art des Tatwaffe „clues“ „red<br />

Auftrags<br />

herrings“<br />

Tuxbury Old obere Rätsel: nein ja:<br />

ja: das bleiche<br />

Park, Bedford Mittelschicht Verschwinden<br />

Gartenhaus, Gesicht<br />

von Godfrey<br />

das bleiche<br />

Emsworth<br />

Gesicht<br />

misdirection<br />

d. Lesers<br />

ja: Vater<br />

erscheint auf<br />

Grund seiner<br />

Unfreundlichkeit<br />

fragwürdig<br />

Spannungs.-<br />

„Gothic<br />

elements“<br />

ja: das<br />

gespenstische<br />

Leuchten des<br />

Gesichts<br />

Unterhaltgs.-<br />

elemente<br />

Falle gestellt<br />

von Holmes<br />

Holmes<br />

erfolgreich<br />

Verbrecher<br />

bestraft<br />

nein nein ja nein: es liegt<br />

kein<br />

Verbrechen<br />

vor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!