03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

157<br />

Unterhaltungselemente gibt es nicht. Holmes stellt seinem Erzfeind eine Falle und ist<br />

erfolgreich, da er Moriarty bestraft - er tötet ihn.<br />

Bei der Betrachtung der Kategorien clues, red herrings und misdirection spielen die zwei<br />

Versionen der Geschichte eine wichtige Rolle. Geht man davon aus, dass Holmes tatsächlich<br />

in der Story „Final Case“ (2/11) stirbt, so weisen die clues, die Watson bei den Reichenbach-<br />

Fällen findet, auf den Tod des Detektivs hin. Nach Auslegung der Ereignisse durch Holmes in<br />

„Empty House“ (3/1) stellen diese Gegenstände aber red herrings dar, die der Detektiv<br />

hinterlegt hat, um seinen Tod vorzutäuschen. Eine Irreführung des Lesers, der an Holmes’<br />

Tod glaubt, kann nur dann stattfinden, wenn er nicht weiß, dass der Detektiv in Band 3<br />

zurückkehrt.<br />

Unabhängig von den zwei Versionen sind jedoch beinahe alle Elemente einzigartig und<br />

dienen speziell für den Spannungsaufbau und das dramatische Ende dieser Erzählung. Aus<br />

diesem Grund liegt der Variationsgrad der Elemente bei „stark“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!