03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Variationsgrad setting/Handlungselemente<br />

321<br />

_________________ _______________________________________________________<br />

gering eher gering mittel eher stark stark<br />

Kommentar:<br />

Typisch ist das Landhaus als setting, das der Erzählung auch den Namen gibt und das in der<br />

Nähe von London gelegen ist. Eine Besonderheit stellt das Milieu der „Arabian Nights“dar:<br />

Wie in einem Harem lebt Isadora Klein in ihrem Haus in London. Bei ihrem Besuch werden<br />

die Detektive von ihr auf einem Diwan in einem orientalischen Gewand empfangen.<br />

Der Fall, den Holmes aufklären soll, besteht wie zumeist aus einer Kombination von einem<br />

Rätsel und einem Verbrechen. Einen typischen clue zur Auflösung des Rätsels stellt die<br />

schriftliche Notiz dar, die Holmes nach dem Einbruch im Hause der Maberleys entdeckt. Ein<br />

ähnlicher clue ist z.B. auch noch in „Reigate Squires“ (2/6) zu finden. Red herrings und<br />

misdirection liegen nicht vor. Eher ungewöhnlich ist die Bedrohungsszene, in der Steve Dixie<br />

Holmes „rät“, sich aus dem Fall herauszuhalten und ihn bedroht; eine Variante dieser Szene<br />

liegt jedoch auch in „Reigate Squires“ (2/6) vor.<br />

Holmes ist erfolgreich, stellt keine Falle und lässt den Täter ungestraft davonkommen. Da nur<br />

wenige der Elemente mit neuen Motiven variiert werden, liegt in der vorliegenden Erzählung<br />

für den Bereich setting/Handlungselemente nur ein Wert von „eher gering“ vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!