03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

213<br />

gelassene Geliebte an ihren sardonischen Übeltätern Rache, so in „Second Stain“ (3/13) und<br />

in „Illustrious Client“ (5/1). ) Adelbert Gruner verliert durch Säure, die ihm von Kitty Winter<br />

ins Gesicht geschüttet wird, sein gutes Aussehen und somit jede Möglichkeit, sein perfides<br />

Spiel mit Frauen weiterzutreiben.<br />

Interessanterweise ließ sich feststellen, dass viele Täter dadurch bestraft werden, dass ihre<br />

eigenen Tatwaffen gegen sie gerichtet werden. Dem Ku-Klux-Klan-Anhänger Captain<br />

Calhoun aus „Five Orange Pips“ (1/5), der seine Opfer mit einem Kästchen, das fünf<br />

Orangenkerne enthält, vor seiner Rache dafür, dass sie die verbrecherische Organisation<br />

verlassen haben, warnt, wird von Holmes ein ebensolches Kästchen zugesandt. Dass Captain<br />

Calhoun bald darauf mit seinem Schiff untergeht, unterstreicht Holmes’ Funktion als<br />

ausführender Arm der Gerechtigkeit. Dr. Roylott aus „Speckled Band“ (1/8) wird von seiner<br />

Mordwaffe, der tropischen Schlange, gebissen und verstirbt. Auch der wilde Hund in „Copper<br />

Beeches“ (1/12), den der sardonische Rucastle zur Einschüchterung seiner Familie hält,<br />

wendet sich plötzlich gegen seinen Herrn und verkrüppelt ihn durch seine Attacke. Besonders<br />

symbolisch ist auch der Tod des grausamen Kapitäns „Black Peter“ (3/6), der von einer<br />

Harpune aufgespießt wird: vor Jahren hatte er auf hoher See einen unschuldigen Mann in die<br />

Fluten gestoßen und letztlich wird er selbst auch durch eine typische Seefahrerwaffe getötet.<br />

Durch die eigene Tatwaffe kommt auch Mortimer Tregennis in „Devil’s Foot“ (4/7) ums<br />

Leben: der Mord an seinen Geschwistern wird durch sein eigenes Sterben beim Einatmen der<br />

giftigen Dämpfe des mysteriösen Teufelsfußes gesühnt.<br />

Nur in sehr wenigen Fällen kann der Täter entkommen, weshalb Stories mit diesem Ausgang<br />

als ungewöhnlich eingestuft werden müssen. Fünf Mal fliehen die Täter, bevor Holmes oder<br />

die Polizei sie festnehmen können. 599<br />

Varianten zur „Bestrafung durch das ehemalige Opfer“ stellen die Erzählungen „Golden<br />

Pince-Nez“ (3/10)“ und „Thor Bridge“ (5/7) dar, die als ungewöhnlich eingestuft werden<br />

müssen: Im ersten Fall richtet sich die Russin Anna selbst, bevor sie der Polizei übergeben<br />

599 Irene Adler aus „Scandal in Bohemia“ reist mit ihrem Mann nach Europa ab, bevor<br />

Holmes einen neuen Versuch starten kann, das belastende Foto an sich zu bringen. Die<br />

brutalen Geldfälscher in „Engineer’s Thumb“ (1/9) entkommen kurz vor ihrer Verhaftung und<br />

können auch später nicht mehr aufgespürt werden. Das Dienstmädchen Rachel Howells<br />

verschwindet nach der Ermordung ihres ehemaligen Geliebten Brunton in „Musgrave Ritual“<br />

(2/5) und wird danach nie wieder gesehen.<br />

Der grausame Gehilfe des Sekretärs James Wilder in „Priory School“ (3/5) kann Holmes und der Polizei<br />

entkommen und flieht aus England. Auch das Ehepaar Shlessinger/Peters aus „Lady Frances Carfax“ (4/6) kann<br />

Holmes’ Zugriff entgehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!