03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

333<br />

jemanden unter einem merkwürdigen Vorwand aus seinem Haus fortzulocken, um den Ort<br />

zum Begehen eines Verbrechens nutzen zu können.<br />

Nathan Garrideb ist wie Mr. Wilson, der von John Clay hereingelegt wird, eine burleske Figur<br />

(Typ M.II.2). Anders als dieser, der wegen seiner roten Haare und seiner Habsucht komisch<br />

wirkt, wird Nathan Garrideb als exzentrischer Einsiedler dargestellt, der seiner<br />

Sammelleidenschaft frönt. Wie Wilson und Hall Pycroft in „Stockbroker’s Clerk“ fällt auch er<br />

wegen eines hohen Geldangebotes einem Betrug zum Opfer. Anders als die beiden<br />

Vorläuferfiguren braucht er das Geld bloß, um seine Sammlung durch wertvolle Stücke zu<br />

vergrößern, was seine Kuriosität noch unterstreicht.<br />

Howard Garrideb ist die einzige erfundene Figur in den Erzählungen. Er dient Evans zur<br />

Durchführung seines Verbrechens und kann somit beinahe als „figurale Tatwaffe“ betrachtet<br />

werden. Howard Garrideb zählt zu den Nebenfiguren.<br />

Der Geldfälscher Prescott (vgl. das Geldfälscher-Motiv in „Engineer’s Thumb“ (1/9)) hat die<br />

Funktion des „Opfers in der Vergangenheit“, das als Verbindungsglied zwischen den<br />

Beteiligten der Handlung zu sehen ist: Evans, der den Verbrecher Prescott (Typ M.I.19 wegen<br />

seiner Geldpresse getötet hat, muss nun Prescotts Nachmieter aus dem Haus locken.<br />

Conan Doyle verwendet in der vorliegenden Erzählung Ideen, die er schon in zwei anderen<br />

Erzählungen eingesetzt hat, so z.B. das Fortlocken der Opferfigur aus ihrem Haus. Dabei<br />

nimmt er keine starken Modifikationen vor; die Figuren entsprechen bestimmten, kaum<br />

variierten Grundtypen. Der Variationsgrad der Erzählung liegt bei „eher gering“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!