03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

125<br />

ein Verhältnis hatte, vergruben den Mann unter ihrem Küchenboden und nahmen seinen<br />

Besitz an sich. Der Prozess gegen das Paar erregte bei der Öffentlichkeit „dramatic interest“ 340<br />

und ging auf Grund der Selbstverständlichkeit und Einträchtigkeit, mit der das Paar bei seiner<br />

Tat vorging, in die Annalen der britischen Kriminalgeschichte ein.<br />

Auch Elise aus „Engineer’s Thumb“ (1/9) scheint eine professionelle Verbrecherin zu sein,<br />

obwohl aus der Geschichte nicht zu entnehmen ist, wie weit sie in die Geldfälscherei ihres<br />

Mannes involviert ist. Sie will jedoch den jungen Victor Hatherley vor dem Tod bewahren<br />

und verhilft ihm gar zur Flucht vor ihrem eigenen Mann, zeigt also durchaus - anders als<br />

Susan Stockdale und Mrs. Shlessinger - gute <strong>Seite</strong>n.<br />

Typ W.II.4: Die Gouvernante/ Lehrerin<br />

Viele junge Frauen, deren Eltern nicht vermögend waren, die aber dennoch eine gute<br />

Erziehung genossen hatten, arbeiteten während der viktorianischen Epoche als Gouvernante<br />

oder Hauslehrerin. „Deprived of dependence a woman would find herself in the unfortunate<br />

position of having to earn her own living. In the early part of the Victorian period it was<br />

virtually impossible for a well-bred woman to do this except as a governess [...].“ 341 Zu diesen<br />

Frauen zählten oftmals Töchter aus kinderreichen Familien, deren finanzielles Potential es<br />

nicht erlaubte, alle Töchter mit einer Mitgift auszustatten. Die Bezahlung für ihre Tätigkeit<br />

war denkbar niedrig; so zeigt die Gouvernante Violet Hunter in „Copper Beeches“ (1/12) ihre<br />

Verblüffung über das hohe Gehalt, das sie erhalten soll: „Very few governesses in England are<br />

getting a hundred a year.“ 342 Holmes erkennt an diesem Hinweis, dass etwas mit der<br />

angebotenen Stelle nicht in Ordnung ist: „Why should they give you £120 a year, when they<br />

could have their pick for £40 ?“ 343<br />

Der literarische Prototyp für den Typ der Gouvernante ist Charlotte Brontës Jane Eyre, für die<br />

es als armes, aber intelligentes Mädchen nur die Überlebenschance gibt, eine Stelle als<br />

Hauslehrerin anzunehmen.<br />

Conan Doyles Gouvernanten-Figuren sind nicht nur geistreich und selbstbewußt, sondern -<br />

anders als Brontës „plain Jane“ - zumeist auch attraktiv und anmutig; ihre innere Schönheit<br />

wird so durch die äußere transferiert. Die Gouvernante stellt im Gegensatz zum angel einen<br />

339 Ibid., S. 152.<br />

340 Altick, Victorian Studies, S. 45.<br />

341 Calder, Women and Marriage, S. 23.<br />

342 „Copper Beeches“ (1/12), S. 282.<br />

343 Ibid., S. 283.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!