03.01.2013 Aufrufe

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

Seite - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Typ W.I.1 Dienstmädchen/Haushälterin“ (15)<br />

Typ W.I.2 „die Geliebte“ (7)<br />

Typ W.I.3 „die Mutter“ (6)<br />

Typ W.I.4 „Frau mit Geheimnis“ (4)<br />

140<br />

Weibliche Figuren mit stärkerer Varianz finden sich in den Gruppen<br />

Typ W.II.1 „angel in the house“ (16)<br />

Typ W.II.2 „mad woman in the attic“ (8)<br />

Typ W.II.3 „die Verbrecherin“ (7)<br />

Typ W.II.4 „Gouvernante/Lehrerin“ (6)<br />

Es gibt nur 5 atypische weibliche Figuren. 397<br />

Neben diesen typischen und atypischen Figuren gibt es eine Gruppe von Figuren, die keiner<br />

der Kategorien entsprechen, die für die Handlung der Stories aber auch nicht von Bedeutung<br />

sind. Sie werden als Nebenfiguren bezeichnet. Es gibt 28 dieser Figuren.<br />

Aus diesem Figureninventar wählt Conan Doyle für die Konstruktion seiner Stories<br />

unterschiedliche Figurentypen aus und setzt sie in Kombinationen in den verschiedenen<br />

Stories ein. Dabei werden vor allen Dingen Figuren aus den Kategorien M.I., M.II., W.I. und<br />

W.II. frei miteinander kombiniert. Es lässt sich jedoch feststellen, dass es gewisse<br />

Kombinationen von Gruppen untereinander gibt, die relativ häufig zu finden sind.<br />

So tritt der Typ „Männer, die Verdacht gegen ihre Frau hegen“ (M.I.11) in zwei Fällen in<br />

Verbindung mit dem Typ „Frau mit Geheimnis“ (W.I.4.) 398 und in ebenfalls zwei Fällen mit<br />

dem Typ „Geliebte“ (W.I.2) 399 auf. Daneben ist der Typ des üblen Gothic villain (M.I.9) in<br />

vielen Fällen mit dem Typ der mad woman in the attic (W.II.2) gekoppelt 400 , wobei diese<br />

Konstellation in der Tradition der „verfolgten Unschuld“, der young lady in distress aus den<br />

Gothic novels steht, die das prototypische Opfer des Gothic villain darstellt. Zwei Figuren aus<br />

396<br />

W = Gruppe weiblicher Figuren, I = Typen mit geringer Varianz, II = Typen mit stärkerer Varianz.<br />

397<br />

Irene Adler (1/1), Mary Sutherland (1/3), Lady Frances Carfax (4/6), Violet de Merville (5/1) und Isadora<br />

Klein (5/4).<br />

398<br />

„Yellow Face“ (2/2) und „Dancing Men“ (3/3).<br />

399<br />

„Sussex Vampire“ (5/5) und „Thor Bridge“ (5/7).<br />

400<br />

„Speckled Band“ (1/8), „Copper Beeches“ (1/12), „Veiled Lodger“ (5/ 7).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!